Rückblick auf die Fachkonferenz „Zivilgesell­schaft und Kommune: Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten“

Am 05. und 06. November 2025 fand die Fachkonferenz „Zivil­gesellschaft und Kommune: Gemeinsam Bildungs­landschaften gestalten“ der Transferinitiative Kommunales Bildungs­management des Bundesbildungs­ministeriums in Bonn statt. Im Rahmen verschiedener Formate diskutierten Teilnehmende aus Kommune, Zivil­gesell­schaft und dem Fach­netzwerk kommunales Bildungs­management darüber, wie eine gemeinsame Gestaltung kommunaler Bildungs­landschaften erfolgreich gelingen kann.

Am ersten Tag der Fach­konferenz setzten sich die Teilnehmenden in Dialogforen intensiv mit Fragen der Zusammenarbeit von Zivil­gesell­schaft und Kommunen auseinander. Die Themen reichten vom zivilgesellschaftlichen Engagement junger Menschen in kommunalen Bildungs­landschaften über die Stärkung von Kooperationen an Dritten Orten bis hin zu Kultureller Bildung in kommunaler Verantwortung.

Am zweiten Tag erarbeiteten die Konferenz­teilnehmenden in Transfer-Workshops hilfreiche Strukturen, Prozesse und Tools für die Umsetzung nachhaltiger Bildungs­kooperationen von Kommune und Zivilgesellschaft. Die REAB Brandenburg führte einen Workshop zum Thema „Zivil­gesellschaft als Partner im Ganztag: Darf’s ein bisschen mehr sein?“ durch. Dr. Claudia Nickel vom Landesverband der Kita- und Schul­förder­vereine Berlin-Brandenburg e.V. und Michael Wasielewski vom Programm „Sport vernetzt“, Phoenix Hagen e.V., stellten die Potenziale strukturierter Kooperationen in der ganztägigen Bildung vor. Anschließend erarbeiteten die Workshop­teilnehmenden Bausteine für die Bildungslandschaft der Zukunft.

Wir nahmen viele Inspirationen und Ideen mit, wie Zivil­gesellschaft und Kommunen für eine starke Bildungs­landschaft vor Ort zusammenwirken können. Zur Konferenz selbst wurde auch die Publikation „Zivil­gesellschaft und Kommune – Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten“ der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement und des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend vorgestellt.


FACHBERATERIN
für Fachkräftesicherung & Integration