Kreisebene: Land Brandenburg

  • Fachstelle inklusive Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg

    von

    Die Fachstelle unterstützt die Brandenburger Kommunen bei der Zusammenführung der Eingliederungshilfe für Kinder- und Jugendliche mit (drohender) Behinderung unter dem Dach des Jugendamtes.

  • Eine Handvoll Fragen zur Integration durch Bildung und Beratung

    von

    Eine Handvoll Fragen zur Integration durch Bildung und Beratung Wir sprachen mit Diana Gonzalez-Olivo, Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, über Bildung und Teilhabe für und von Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte und deren Einbettung in kommunale Bildungslandschaften. Dabei wird deutlich: Es braucht differenzierte Bildungsangebote, die Lebensrealitäten und Kompetenzen anerkennen, Zweitspracherwerb alltagsnah ermöglichen und migrantische Perspektiven sichtbar…

  • Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten

    Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten

    von

    Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten Bildung findet vor Ort statt: So lautet die Kernaussage der Aachener Erklärung, die 2007 anlässlich eines Kongresses des Deutschen Städtetages verabschiedet wurde. Die kommunale Ebene ist Ausgangspunkt für Bildungsprozesse in den verschiedenen Lebensphasen. Hier entscheidet sich Erfolg oder Misserfolg von Bildung und hier werden die Grundlagen für gesellschaftliche Teilhabe…

  • Regionalforen Schulassistenz

    von

    In dieser Präsentation dreier Regionalforen stellt die kobra.net GmbH Kooperationsmodelle zwischen Eingliederungshilfe und Schule vor. Die Foren ermöglichten einen Rahmen für den Fachaustausch zu diesem Thema.

  • Eine Handvoll Fragen zum Ganztag in Brandenburg

    Eine Handvoll Fragen zum Ganztag in Brandenburg

    von

    Eine Handvoll Fragen zum Ganztag in Brandenburg Der Ganztag ist ein bildungspolitisches Vorhaben mit hohem Stellenwert und mit der Einführung des Rechtsanspruches ab 2026 bundesweit in den Fokus gerückt. Das BMBF hat dazu aktuell für die Kommunen eine neue Förderrichtline „Ganztag in Bildungskommunen“ aufgelegt. Wir haben Karen Dohle, Fachberaterin für Ganztag und Inklusion bei der…

  • 3. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung

    3. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung

    von

    3. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung Die Entwicklungsforen Fachkräftesicherung bieten teilnehmenden Kommunen die Chance auf Vernetzung, Austausch und wissenschaftlichen Input. Das dritte Entwicklungsforum fand am 18. März 2025 in der Schule des 2. Bildungsweges am Funkerberg der Stadt Königs-Wusterhausen statt und legte den thematischen Fokus auf das Bildungsmonitoring. Damit wurde auch an die vorangegangenen Entwicklungsforen im Juli und Oktober 2024…

  • Wegweiser von A-Z für Jung und Alt, Landkreis Ostprignitz-Ruppin

    von

    Das langfristige Ziel dieser Informationsplattform ist der Aufbau einer landkreisweiten lückenlosen und altersübergreifenden Angebotslandschaft mit dem Fokus auf Bildung, Freizeit, Gesundheit, Leben bzw. Wohnen sowie Beratung, Förderung und Hilfe.

  • Lernplattform Bildungsinitiative Barnim

    von

    Mit Lernen.barnim.de will der Landkreis Barnim als Schulträger das in Gesellschaft, Schule und Beruf immer wichtiger werdende Arbeiten in virtuellen Räumen und das Lernen mit modernen Medien fördern.

  • Bildungsplattform Landkreis Dahme Spreewald

    von

    Hier erhalten Sie einen Überblick über die Bildungsangebote im Landkreis Dahme-Spreewald.

  • Bildungsportal Oder-Spree

    von

    Über die web-basierte Lösung können sich Interessierte in allen Lebenslagen wohnortsunabhängig über Bildungsmöglichkeiten in ihrer Region informieren.