Kreisfreie Stadt Cottbus/Chóśebuz
Bildungsleuchtturm für die Lausitz
Die Stadt Cottbus/Chóśebuz ist in der Region Südbrandenburg Oberzentrum, Universitätsstadt und damit auch ein Zentrum für Bildung, Ausbildung und Weiterbildung. Erklärtes Ziel der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz ist es, ein “Bildungsleuchtturm für die Lausitzregion” zu werden. Bildung ist somit zentrales Thema für die strategische Entwicklung der Region und erhält gerade durch den Strukturwandel der Braunkohleregion erhöhte Priorität und Aufmerksamkeit.
Teilnahme an Förderprogrammen des BMBF:
- Bildung integriert (2018-2021)
- Bilungskoordination für Neuzugewanderte (2016-2020)
- Bildungskommunen (seit 2022)
Aktuelle Handlungsfelder:
- Fachkräftesicherung
- kulturelle Bildung
Ziel- bzw. Kooperationsvereinbarung mit der REAB Brandenburg:
- seit März 2016

Bildungsbüro
TEXT (folgt)
Mitarbeitende:
- Elisabeth Brusendorff – wissenschaftliche Referentin für „Datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM)“
- Christin Guttke – wissenschaftliche Referentin für „analog-digital vernetzte Bildungslandschaften“
- Karolina Hettchen – wissenschaftliche Referentin für „Lebenslanges Lernen“
- Jan Hussels – Servicebereichsleitung Bildung (Elternzeitvertretung)
- Nadine Krajewski – Sachbearbeiterin Bildungsmonitoring
- Thomas Riechert – Projektmitarbeiter internationale Bildung Erasmus

Bildungsbüro
Berliner Str. 6
03046 Cottbus/Chóśebuz
Kooperation von Cottbus/Chóśebuz und REAB
Kooperationsvereinbarung
Im Juli 2024 unterzeichnete die Stadt Cottbus/Chóśebuz sowie die REAB Brandenburg erneut eine Kooperationsvereinbarung. Darin einigten sich beide Seiten auf das gemeinsame Ziel.
