Landkreis Barnim

Der Landkreis Barnim liegt nord-östlich von Berlin und weist mit 130 Einwohner*innen je km² die höchste Bevölkerungsdichte aller Landkreise in Brandenburg auf. Die berlinnahen Gemeinden sind seit vielen Jahren geprägt von starkem Zuzug und auch in den peripheren Räumen stabilisieren sich die Einwohner*innenzahlen, nachdem sie über 20 Jahre lang rückläufig war.

  • Lernen vor Ort (2009-2014)
  • Bildungskoordination für Neuzugewanderte (2016-2019)
  • Stabilisierung und Weiterentwicklung der Regelangebote (Kindertagesstätten, Schulen, Bildungseinrichtungen etc.)
  • Verbesserung von Bildungschancen, insbesondere die individuelle und bedarfsgerechte Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • seit März 2015

Bildungsinitiative Barnim

Mitarbeitende: 

  • Stephan Felsberg – Sachgebietsleitung
  • N.N. – Bildungskoordination/ Weiterbildung 
  • Manuela Edelstein – Bildungskoordination/ Qualitätsentwicklung 

Bildungsinitiative Barnim
Bildungs- und Schulverwaltungsamt
Paul-Wunderlich-Haus
Am Markt 1 I Haus D
16225 Eberswalde
Telefon: +49 3334 214 1650


Material

„Wir sind stolz auf unsere Bildungsinitiative Barnim“ – Kommuneninterview mit dem Landkreis Barnim

Renate Wolter: Alles begann mit der Erkenntnis, dass erfolgreiche Bildung nicht allein funktioniert. Möglichst viele junge Menschen müssen…

Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan Barnim

Der Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan für den Landkreis Barnim verknüpft die Planung für zwei aufeinanderfolgende Bildungsphasen und die dazugehörigen…

Veröffentlichungen des Landkreises im Rahmen der Bildungsinitiative Barnim

Diese Broschüre zeigt die wichtigsten Veröffentlichungen des Landkreises seit 2009, mit denen er Bildung, Chancengleichheit und regionale Vernetzung…


Kooperation von Barnim und REAB

Am 14. Juni 2024 fand das Auftaktgespräch zwischen der REAB Brandenburg und dem Landkreis Barnim statt. Während des Gesprächs wurden die aktuellen Themenfelder des Landkreises sowie mögliche Anknüpfungspunkte besprochen und der Grundstein für die weitere Zusammenarbeit gelegt. Im Zuge der Neubesetzung der Amtsleitung des Bildungs- und Schulverwaltungsamtes wie der Sachgebietsleitung Bildung wurde das Fortbestehen der Kooperation in einem weiteren Gespräch am 30. September bekräftigt.

Im September 2024 unterzeichneten der Landkreis Barnim sowie die REAB Brandenburg erneut eine Kooperationsvereinbarung. Darin einigten sich beide Seiten auf das gemeinsame Ziel, gleiche Bildungschancen für alle Menschen, unabhängig von Alter und Nationalität, auf Grundlage eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement und einer Zusammenarbeit mit Partner*innen herzustellen. 

Der Fachtag der REAB Brandenburg am 20. Mai 2025 in Eberswalde thematisierte die heutigen Anforderungen, mit denen chancengerechte Bildung in der Kommune gelingen kann. Neben wissenschaftlichem Impuls und Podiumsgespräch hatten Teilnehmende in Workshops Gelegenheit zum praxisnahen Austausch zu den Themen Ganztag, Inklusion, kulturelle Bildung, Zivilgesellschaft sowie kommunaler Koordinierung und kooperativer Steuerung.

© kobra.net

Prozessbegleiterin