Landeshauptstadt Potsdam
Die wachsende Landeshauptstadt
Die Landeshauptstadt Potsdam ist nicht nur die größte Stadt Brandenburgs, sondern zählt mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 20,7 Prozent bis 2040 zu den am schnellsten wachsenden Städten in den östlichen Bundesländern. Im Hinblick auf das städtische Wachstum erfordert dies insbesondere Investitionen in die Bildungsinfrastruktur. Zudem werden Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen gefördert, um eine vernetzte und vielfältige Bildungslandschaft zu schaffen. Allen Potsdamer*innen soll der Zugang zu Bildung erleichtern werden. Der Fokus in der Zusammenarbeit mit der REAB Brandenburg liegt dabei auf dem Weiterbildungsbereich.
Teilnahme an Förderprogrammen des BMBF:
- Bildung integriert (2016-2021)
- Bildungskoordination für Neuzugewanderte (2016-2019)
Aktuelle Handlungsfelder:
- Erwachsenenbildung
Ziel- bzw. Kooperationsvereinbarung mit der REAB Brandenburg:
- seit November 2015
Fachbereich Bildung und Sport
In Potsdam sind die zentralen Verwaltungsbereiche Bildung, Kultur, Jugend und Sport in einem Geschäftsbereich unter einheitlicher Leitung zusammengefasst. Mit dem Fachbereich Bildung und Sport hat die REAB Brandenburg eine Kooperationsvereinbarung geschlossen und arbeitet insbesondere intensiv mit dem Bereich der Regionalen Weiterbildung zusammen.
Mitarbeitende:
- Herr Werner – Bereichsleiter Bildungsplanung
- Frau Asch – Regionale Weiterbildung

Landeshauptstadt Potsdam
Fachbereich Bildung und Sport
Regionale Weiterbildung
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
bildungsplanung@rathaus.potsdam.de
Material
Maßnahmen- und Förderplan: Chancengerechtigkeit 2021-2022
Der Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 der Stadt Potsdam fokussiert auf Kinderarmut, Bildung, soziale Teilhabe und Fördermaßnahmen.
1. Bildungsbericht Potsdam
Der vorliegende Bildungsbericht stellt eine Bestandsaufnahme des Übergangsbereiches Schule – Beruf in der Landeshauptstadt Potsdam dar. Er soll…
Veranstaltungen
9. Qualitätszirkel für non-formale Bildung
06. Mai 2024 10:00 – 16:00 | Potsdam | Gedenkstätte "Lindenstraße"
In der Stadt Würzburg kam im Zuge von Schulentwicklungsprozessen der Bedarf auf, kulturelle Bildung als Thema im Bildungsbereich…
Kooperation von Potsdam und REAB
Auftaktgespräch
Am 11. Juni 2024 fand das erste Gespräch zwischen der Landeshauptstadt Potsdam und der REAB Brandenburg statt. In diesem Austausch wurden zentrale Themen und aktuelle Herausforderungen der Landeshauptstadt erörtert und die REAB Brandenburg präsentierte ihre Angebote und Möglichkeiten zur Unterstützung. Das Thema Erwachsenenbildung wurde als Fokus festgelegt und ein Vorschlag für einen gemeinsamer Arbeitsplan festgehalten.
Kooperationsvereinbarung
Die im Oktober 2024 unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zwischen der REAB Brandenburg und der Landeshauptstadt Potsdam bildet die Basis für die zukünftige Zusammenarbeit.
Workshops
Die REAB Brandenburg begleitet die Landeshauptstadt Potsdam bei der kommunalen Strategieentwicklung für den Bereich der Erwachsenenbildung. Gemeinsam wird in verschiedenen Workshops eine Strategie erarbeitet, wie die Landeshauptstadt Potsdam ihren Fokus bedarfsgerecht, synergetisch und nachhaltig auf Erwachsenenbildung setzen kann. Der gemeinsame Auftaktworkshop für die Strategieentwicklung fand am 5. Dezember 2024 statt.

© kobra.net

© kobra.net
