Landkreis Barnim im Interview

Die Bildungsinitiative Barnim hat den Landkreis zur Vorbildregion gemacht. Möglich wurde das einerseits durch Programme wie „Lernen vor Ort“, an dem der Landkreis als einer der ersten in Deutschland teilnahm. Andererseits konnten erst die Ansätze und die Beharrlichkeit von Menschen wie Renate Wolter, ehemalige Leiterin des Jugendamtes des Landkreises Barnim, und Dr. Christine Schäfer, Leitung des Bildungs- und Schulverwaltungsamtes im Landkreis Barnim, den langfristigen Erfolg bringen.

Im Interview mit uns erklären sie, wie sie dabei vorgegangen sind und wie die Digitialisierung der Schulen erfolgreich umgesetzt wird.

Kommunen

stärken

Impulse

geben

Vernetzung

fördern

Was sind die Grundlagen für den Erfolg?

Die Bildungs­initiative hat nicht nur ein einzelnes Erfolgs­rezept, sondern übergreifend und vor allem lang­fristig gedachte Ansätze die Bildung im Land­kreis voranbringen. Daten­gestütztes Vorgehen ist jedoch eine in allen Bereichen angewandte Strategie, die dem Landkreis bei der Entscheidungsfindung hilft. Und auch hier werden alle Akteur*innen berücksichtigt und eingebunden, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Bildung wird im Barnim nicht ausschließlich auf Schule bezogen, sondern erstreckt sich über das gesamte Leben. Die Einbindung von Kreisvolkshochschule und Fortbildungsakademie sind hierfür besonders wichtig gewesen.