Material

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Material

Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten

Die drei Begrüßungen gingen aus unterschiedlichen Richtungen auf diesen Verantwortungsgedanken ein: Gastgeber Landrat Daniel Kurth skizzierte die politischen bewegten Zeiten und ihren Zusammenhang mit kommunalen Bildungslandschaften. Regina Büttner, Referatsleiterin beim MBJS, verwies auf die wichtige Netzwerkarbeit…

Weiterlesen

3. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung

In der dritten Auflage des Entwicklungsforums Fachkräftesicherung befassten wir uns mit Grundlagen für den Aufbau eines aussagekräftigen Bildungsmonitorings im Handlungsfeld der Fachkräftesicherung und betrachteten, welche Datenquellen hierbei hilfreich sein können und an welcher Stelle eigene Lösungsansätze…

Weiterlesen

DKBM-Grundqualifizierung: Modul 3 – interne Kooperation

Um kommunale Mitarbeitende bei der Umsetzung des DKBM zu unterstützen, bietet das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement ab Oktober 2024 eine neue Qualifizierungsreihe zu den sieben Bausteinen des DKBM an: Die DKBM-Grundqualifizierung.

Weiterlesen

10. Qualitätszirkel für non-formale Bildung

Das 10. Treffen des Qualitätszirkels hatte thematisch die Indikatorenentwicklung im Rahmen der kulturellen Bildung im Fokus.

Weiterlesen

3. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree

Die dritte Bildungskonferenz in Oder-Spree diskutierte Berufsorientierung, Fachkräftesicherung und Ausbildungsabbrüche mit Fokus auf praxisnahe Lösungen.

Weiterlesen

2. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung

Das erste Entwicklungsforum zum Themenschwerpunkt Fachkräftesicherung fand am 10. Juli 2024 in Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) statt und griff erste Herangehensweisen und Handlungsoptionen auf. Eine zentrale Fragestellung war zudem die Identifikation von Zukunftsberufen und Risikoberufen in Zeiten…

Weiterlesen

8. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement

Diese Dringlichkeit des Handelns setzt sich auch im Vortrag von Dr. Daniela Kroos fort. Sie weiß: „Armut hat lebenslange Folgen sowohl auf Bildung und Teilhabe als auch auf die Gesundheit.“ Die Ansprechpartnerin im Ministerium für Gesundheit,…

Weiterlesen

1. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung

Die genannten Faktoren lassen sich in Kontenpunkten am Arbeitsmarkt zusammenführen. Diese zeigen, welche kommunal und regional dominanten Berufe vorherrschen, welche Fachkräfteengpässe sich zeigen und was künftig bedeutende Berufe und Fachkräftebedarfe sind. Soll die Fachkräftesicherung auch Teil…

Weiterlesen

1. Beiratssitzung der REAB Brandenburg

Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Dr. Stefanie Hildebrandt für den regen Austausch und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Beirat.

Weiterlesen

9. Qualitätszirkel für non-formale Bildung

In der Stadt Würzburg kam im Zuge von Schulentwicklungsprozessen der Bedarf auf, kulturelle Bildung als Thema im Bildungsbereich stärker zu bearbeiten. Seitens der Schulen wurde zudem eben dieser Bedarf verdeutlicht.

Weiterlesen

Aktuelles

Jetzt teilnehmen: Bundesweite Umfrage zur kommunalen Bildungssteuerung

Die Befragung richtet sich an zwei Zielgruppen innerhalb der Kommunalverwaltungen:…

ESF Plus – Förder[shy]programme: Bildungs[shy]kommunen und Ganz[shy]tag in Bildungs[shy]kommunen

Interessierte Kommunen können an den ESF-Förderprogrammen Bildungskommunen und Ganztag in…

Fachstelle inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg im Januar 2025 gestartet

In einem zweiten Themen­schwer­punkt unterstützt die Fachstelle Landkreise und kreisfreie…

Veranstaltungen

KOSMO Keynote – Lokal. Kommunal. Integral. Datenbasierte Schulstandortentwicklung im Sozialraum
16. Sep. 2025 | Online

Die KOSMO Keynote zeigt, wie Kommunen mit Daten, Kooperation und Methoden Bildungsorte gestalten – im Fokus: Startchancen-Programm, Ganztagsausbau.
Mehr erfahren

Werkstatt zur fachlichen Vernetzung und Entwicklung von Kommunen: Integration durch Bildung
02. Okt. 2025 10:00 – 12:00 | Online

Die Online-Werkstatt vernetzt Bildungskommunen zum Thema „Integration durch Bildung“ – Austausch, Bedarfe, Praxiswissen und Netzwerkentwicklung im kommunalen Bildungsmanagement.
Mehr erfahren

Wissen geht raus: Lokal handeln, demokratisch bilden: Kommune und Zivilgesellschaft für eine starke Demokratie im ländlichen Raum
09. Okt. 2025 09:30 – 12:00 | Online

Die Online-Veranstaltung behandelt die Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume von Kommune und Zivilgesellschaft in Bezug auf Demokratiebildung .
Anmelden