Material

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Material

2. Bildungs­­­kon­­fe­renz Landkreis Dahme-Spreewald

Die Bildungskonferenz hatte das Thema Übergang von der Schule zum Beruf – Trends in der Berufsorientierung. Es wurde deutlich, dass es sehr viele Angebote zur Berufsorientierung gibt, dennoch schienen viele SchülerInnen nicht zu wissen, was sie…

Weiterlesen

Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan Barnim

Der Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan für den Landkreis Barnim verknüpft die Planung für zwei aufeinanderfolgende Bildungsphasen und die dazugehörigen Altersgruppen.

Weiterlesen

Frühkindliche Bildung Kompaktbericht 2021

Der Kompaktbericht Frühkindliche Bildung 2021 analysiert Bildungsangebote, Herausforderungen und Entwicklungen in Oder-Spree mit Fokus auf Daten und Trends.

Weiterlesen

4. Frankfurt-Słubicer Bildungsforum

In diesem Bildungsforum waren die berufliche Orientierung und Berufsausbildung die Leitthemen. Arbeitsgruppen beschäftigten sich mit den Themen Nachbarsprache, die Bildungsangebote für Neuzugewanderte und Bildungsprojekte.

Weiterlesen

Bildungsreport. Berufsorientierung und berufliche Bildung am Internationalen Bildungsstandort Frankfurt (Oder) – Słubice, 2021

Im zweiten Bildungsreport wurde der Schwerpunkt auf die Berufsorientierung und die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Doppelstadt gesetzt.

Weiter zum Bildungsreport

Faktencheck Weiterbildung – Schwerpunkt Lernen im Erwachsenenalter

Der Bericht gibt einen Einblick in das Thema „Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter“ und stellt anhand valider Daten die aktuelle Situation sowie Entwicklungstendenzen im Landkreis Dahme-Spreewald dar.

Mehr erfahren

Frankfurt-Słubicer Handlungsplans 2020-2030

Zwischen 2018 erarbeiteten über einhundert deutsche und polnische Teilnehmende und Expert*innen auf einem „Forum für die Zukunft der Doppelstadt“ die Grundlagen des 2019 von einer gemeinsamen Stadtverordnetenversammlung beschlossenen Handlungsplans.

Weiterlesen

3. Frankfurt-Słubicer Bildungsforum

Im Bildungsforum wurden die zurückliegende Entwicklung, der Frankfurt-Słubicer Handlungsplan 2020-2030 und der Bildungsreport 2020 sowie Mehrsprachigkeit und deutsch-polnische Sprachanimation thematisiert.

Weiterlesen

Mehrsprachigkeit in der Doppelstadt, 2019

Für die Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice ist es aufgrund ihrer Lage im Grenzgebiet und ihrer Internationalität von besonderem Interesse, die Mehrsprachigkeit zu fördern.

Weiterlesen

Faktencheck – Übergang von der Schule in den Beruf

Der vorliegende Bericht stellt die aktuelle Situation sowie Entwicklungstendenzen im Landkreis Dahme-Spreewald zum Thema „Übergang von der Schule in den Beruf“ anhand valider Daten dar.

Mehr erfahren

Aktuelles

Jetzt teilnehmen: Bundesweite Umfrage zur kommunalen Bildungssteuerung

Die Befragung richtet sich an zwei Zielgruppen innerhalb der Kommunalverwaltungen:…

ESF Plus – Förder[shy]programme: Bildungs[shy]kommunen und Ganz[shy]tag in Bildungs[shy]kommunen

Interessierte Kommunen können an den ESF-Förderprogrammen Bildungskommunen und Ganztag in…

Fachstelle inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg im Januar 2025 gestartet

In einem zweiten Themen­schwer­punkt unterstützt die Fachstelle Landkreise und kreisfreie…

Veranstaltungen

KI einfach machen – Einstieg, Einblick, Einsatzmöglichkeiten für das kommunale Bildungsmanagement
07. Juli 2025 10:00 – 12:00 | Online

Künstliche Intelligenz im Bildungsmanagement: Chancen, Grenzen und Praxisbeispiele aus Kommunen – mit Einblicken aus Forschung und Anwendung.
Anmelden

Digital vernetzt – Bildungsmonitoring im Fokus #01
17. Juli 2025 10:00 – 11:30 | Online

Ziel ist es, praxisnahe Unterstützung, fachlichen Austausch und neue Impulse zu bieten, um die Arbeit im kommunalen Bildungsmonitoring…
Anmelden

10. Deutscher Weiterbildungstag
17. Juli 2025 15:00 – 18:00 | Hans-Böckler-Haus | Berlin

Die Jubiläumsveranstaltung thematisiert Future Skills und gesellschaftliche Verantwortung – mit Fokus auf Bildung, Werte, Zusammenhalt und lebenslanges Lernen…
Mehr erfahren

Handlungsräume zwischen Zuständigkeiten erschließen – Bildungsbarrieren abbauen
07. Aug. 2025 10:00 – 12:00 | Online

In der Veranstaltung präsentiert Dr. Anika Duveneck Ergebnisse aus der Förderrichtlinie zum Abbau von Bildungsbarrieren. Das Metavorhaben ABIBA…
Anmelden

Prompting im Arbeitsalltag – KI sinnvoll nutzen im kommunalen Bildungsmanagement
09. Sep. 2025 10:00 – 12:00 | Online

KI im Bildungsmanagement: Wie gute Prompts die Arbeit erleichtern. Der Workshop zeigt Strategien für Texte, Bilder & Kommunikation…
Anmelden