Material

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Material

Bildungsplattform Landkreis Dahme Spreewald

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Bildungsangebote im Landkreis Dahme-Spreewald.

Zum Bildungsportal

Interaktiver Energielehrpfad in Freising

Der „Interaktive Energielehrpfad“ im Landkreis Freising ist ein Rundweg mit interaktivem Audioguide rund um die Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klimawandel. Der Spaziergang ist appbasiert und soll der Bevölkerung nachhaltige Entwicklung näherbringen.

ZUM INTERAKTIVEN ENERGIELEHRPFAD

Arbeitsgruppe BNE in Pinneberg

Seit 2011 gibt es im Landkreis Pinneberg die Arbeitsgruppe BNE, die sich aus dem Kreis Pinneberg, dem Jugendkreisring Pinneberg e.V., dem AZV Südholstein und dem Kreisfachberater für Natur und Umwelt/ BNE für Schule zusammensetzt. Um BNE…

ZUR ARBEITSGRUPPE

Nachhaltigkeitsrat – Region Uelzen

Der Landkreis Uelzen hat 2021 in Anlehnung an BNE einen Nachhaltigkeitsrat initiiert, der die Stadt und den Landkreis Uelzen in Bezug auf nachhaltige Entwicklung beraten soll. Der „Nachhaltigkeitsrat – Region Uelzen“ entwickelt Empfehlungen zu regionalen Themen…

ZUM NACHHALTIGKEITSRAT

PDF Muster [pdf]

Lorem Ipsum …

reab_Dossiers_2024_WEB.pdf

Material Video

Lorem ipsum …

Auf Youtube ansehen

DIE Brief 18: KI allein ist auch keine Lösung

Ein Studienüberblick zur Frage, ob die etwa fünf Millionen gering qualifizierten Personen in Deutschland in den kommendenfünf Jahren durch Weiterbildung für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden können.

Weiterlesen

10. Qualitätszirkel für non-formale Bildung

Das 10. Treffen des Qualitätszirkels hatte thematisch die Indikatorenentwicklung im Rahmen der kulturellen Bildung im Fokus.

Weiterlesen

Hauptsache Bildung #2 – Ganztag

Das Magazin der REAB-Mitteldeutschland zeigt, wie es um den Ganztag in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen bestellt ist, vor welchen Herausforderungen die mitteldeutschen Städte und Landkreise stehen und an welchen Stellen das kommunale Bildungsmanagement aktiv werden…

Mehr erfahren

3. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree

Die dritte Bildungskonferenz in Oder-Spree diskutierte Berufsorientierung, Fachkräftesicherung und Ausbildungsabbrüche mit Fokus auf praxisnahe Lösungen.

Weiterlesen

Aktuelles

Landkreis Barnim im Interview

Die Bildungs­initiative hat nicht nur ein einzelnes Erfolgs­rezept, sondern übergreifend…

Themendossier: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ganztag

Mit dem Ausbau von Ganztags­angeboten verbringen Kinder und Jugend­liche immer…

Save the Date: Fachkonferenz „Zivilgesellschaft und Kommune“

Die Veranstaltung richtet sich an Engagierte in kommunalen Bildungslandschaften, Verantwortliche…

Veranstaltungen

Fachkonferenz „Zivilgesellschaft und Kommune: Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten“
05. Nov. 2025 12:00 – 06. Nov. 2025 15:00 | LVR-LandesMuseum Bonn

Die Fachkonferenz gibt Impulse und Anregungen aus der Praxis für den Aufbau tragfähiger Partnerschaften zwischen Kommunen und zivilgesellschaftlichen…
Mehr erfahren