Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

Bildungsportal Landkreis Merzig-Wadern

Auf diesem Portal stellt der Landkreises Merzig-Wadern viele Informationen und Angebote rund um die Themen Bildung und Lernen zur Verfügung.

Zum Bildungsportal

Wegweiser von A-Z für Jung und Alt, Landkreis Ostprignitz-Ruppin

Das langfristige Ziel dieser Informationsplattform ist der Aufbau einer landkreisweiten lückenlosen und altersübergreifenden Angebotslandschaft mit dem Fokus auf Bildung, Freizeit, Gesundheit, Leben bzw. Wohnen sowie Beratung, Förderung und Hilfe.

Zum Bildungsportal

Lernplattform Bildungsinitiative Barnim

Mit Lernen.barnim.de will der Landkreis Barnim als Schulträger das in Gesellschaft, Schule und Beruf immer wichtiger werdende Arbeiten in virtuellen Räumen und das Lernen mit modernen Medien fördern.

Zum Bildungsportal

Bildungsplattform Landkreis Dahme Spreewald

Hier erhalten Sie einen Überblick über die Bildungsangebote im Landkreis Dahme-Spreewald.

Zum Bildungsportal

Interaktiver Energielehrpfad in Freising

Der „Interaktive Energielehrpfad“ im Landkreis Freising ist ein Rundweg mit interaktivem Audioguide rund um die Themen Nachhaltigkeit, Energie und Klimawandel. Der Spaziergang ist appbasiert und soll der Bevölkerung nachhaltige Entwicklung näherbringen.

ZUM INTERAKTIVEN ENERGIELEHRPFAD

Arbeitsgruppe BNE in Pinneberg

Seit 2011 gibt es im Landkreis Pinneberg die Arbeitsgruppe BNE, die sich aus dem Kreis Pinneberg, dem Jugendkreisring Pinneberg e.V., dem AZV Südholstein und dem Kreisfachberater für Natur und Umwelt/ BNE für Schule zusammensetzt. Um BNE…

ZUR ARBEITSGRUPPE

Nachhaltigkeitsrat – Region Uelzen

Der Landkreis Uelzen hat 2021 in Anlehnung an BNE einen Nachhaltigkeitsrat initiiert, der die Stadt und den Landkreis Uelzen in Bezug auf nachhaltige Entwicklung beraten soll. Der „Nachhaltigkeitsrat – Region Uelzen“ entwickelt Empfehlungen zu regionalen Themen…

ZUM NACHHALTIGKEITSRAT

PDF Muster [pdf]

Lorem Ipsum …

reab_Dossiers_2024_WEB.pdf

Material Video

Lorem ipsum …

Auf Youtube ansehen

DIE Brief 18: KI allein ist auch keine Lösung

Ein Studienüberblick zur Frage, ob die etwa fünf Millionen gering qualifizierten Personen in Deutschland in den kommendenfünf Jahren durch Weiterbildung für den Arbeitsmarkt fit gemacht werden können.

Weiterlesen

Aktuelles

Beteiligungsprogramm für Kommunen: „Moment Mal!“

Am 6. November 2025 um 13:30 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung…

#CountdownGanztag: Ganztagskongress im Rück- und Ausblick

Merken Sie sich auch schon den Termin für den nächsten…

Save the Date: Fachkonferenz von BMFSFJ und DJI

Das BMFSFJ und das DJI möchten mit dieser Veranstaltung Akteur*innen…

Veranstaltungen

Fachtag: Gemeinsam stark für Kinder und ihre Familien in der Lausitz (Senftenberg)
05. Nov. 2025 09:00 – 13:00 | Freizeitzentrum „Pegasus" der Stiftung SPI | Senftenberg

Es soll der Übergang zwischen Kita und Schule betrachtet und gemeinsam beraten werden, wie eine gelingende Unterstützung insbesondere…
Mehr erfahren

Fachtag „Aufwachsen mit Chancen. Kommunale Strategien zur Armutsprävention“
14. Nov. 2025 13:00 – 17:00 | Stadthaus Cottbus

Der Fachtag bietet Gelegenheit, verschiedene Ansätze zur Prävention von Kinder- und Familienarmut vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.
Mehr erfahren

Kommune gestaltet! – Unter Druck handlungsfähig bleiben
18. Nov. 2025 13:00 – 13:55 | Online

Die Veranstaltung zeigt, wie Kommunen Wandel gestalten können, ohne sich zu überfordern. Prof. Dr. Katja Robinson erklärt, wie…
Mehr erfahren

Digitalität als Lösung – Bildungsportale und digitale Tools als Antwort auf kommunale Herausforderungen in der Bildungslandschaft
19. Nov. 2025 09:30 – 12:30 | Online

Eingeladen sind Bildungsmanager*innen, Leitungen der kommunalen Bildungsbüros sowie Mitarbeitende in Landkreisverwaltungen und kreisfreien Städten, die sich für die…
Anmelden

9. Dialogforum „Integration durch Bildung“
20. Nov. 2025 09:15 – 15:45 | Berliner Geschäftsstelle des DLR Projektträgers

Das 9. Dialogforum widmet sich dem Thema „Bildungschancen von Jungen und jungen Männern mit Migrationsgeschichte“.
Mehr erfahren