Material

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Material

Mehrsprachigkeit in der Doppelstadt, 2019

Für die Doppelstadt Frankfurt (Oder) – Słubice ist es aufgrund ihrer Lage im Grenzgebiet und ihrer Internationalität von besonderem Interesse, die Mehrsprachigkeit zu fördern.

Weiterlesen

Faktencheck – Übergang von der Schule in den Beruf

Der vorliegende Bericht stellt die aktuelle Situation sowie Entwicklungstendenzen im Landkreis Dahme-Spreewald zum Thema „Übergang von der Schule in den Beruf“ anhand valider Daten dar.

Mehr erfahren

Erster Bildungsreport. Internationaler Bildungsstandort Frankfurt (Oder) – Słubice, 2018

Mit dem ersten Frankfurter Bildungsreport soll das Thema Bildung ganzheitlich in den Blick genommen werden. Denn Bildung eröffnet Lebenschancen, die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und berufliche Perspektiven.

Weiter zum Bildungsreport

1. Bildungs­­­kon­­fe­renz Landkreis Dahme-Spreewald

Auf der ersten Bildungskonferenz des Landkreises Dahme-Spreewald wurde das Thema Berufsorientierung im Übergang von der Schule zum Beruf in den Fokus gestellt. Gemeinsam wurde diskutiert, was junge Menschen auf dem Weg in die Arbeitswelt 4.0 bewegt.

Weiterlesen

Erster kommunaler Bildungsbericht Landkreis Potsdam-Mittelmark

Der Bildungsbericht ist eine erste Zusammenfassung von Angeboten und Rahmenbedingungen für Lebenslanges Lernen, eine systematische Bewertung und die gebündelte Ableitung von zukunftsorientierten Handlungsempfehlungen für chancengerechtes Lebenslanges Lernen im Landkreis Potsdam-Mittelmark.

Weiterlesen

Faktencheck – Frühkindliche Bildung

Im Fokus des Faktenchecks stehen die demogafische und soziale Situation im Landkreis sowie Informationen zum Bildungsangebot, der Bildungsbeteiligung und dem Bildungspersonal im Frühkindlichen Bereich.

Mehr erfahren

Erster Bildungsbericht – Barnim, 2013

Schwerpunkte des ersten Berichts sind die Bildungsübergänge und Bildungsergebnisse vom Vorschulalter über die Schulzeit bis in die Ausbildung.

Weiterlesen

Aktuelles

Jetzt teilnehmen: Bundesweite Umfrage zur kommunalen Bildungssteuerung

Die Befragung richtet sich an zwei Zielgruppen innerhalb der Kommunalverwaltungen:…

ESF Plus – Förder[shy]programme: Bildungs[shy]kommunen und Ganz[shy]tag in Bildungs[shy]kommunen

Interessierte Kommunen können an den ESF-Förderprogrammen Bildungskommunen und Ganztag in…

Fachstelle inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg im Januar 2025 gestartet

In einem zweiten Themen­schwer­punkt unterstützt die Fachstelle Landkreise und kreisfreie…

Veranstaltungen

Jugendpartizipation und Politikgestaltung
05. Aug. 2025 18:00 | Online

Der Vortrag nimmt die schwierigen Rahmenbedingungen der Mitbestimmungsmöglichkeiten junger Menschen in den Blick und fragt danach, wie Beteiligung…
Mehr erfahren

Handlungsräume zwischen Zuständigkeiten erschließen – Bildungsbarrieren abbauen
07. Aug. 2025 10:00 – 12:00 | Online

In der Veranstaltung präsentiert Dr. Anika Duveneck Ergebnisse aus der Förderrichtlinie zum Abbau von Bildungsbarrieren. Das Metavorhaben ABIBA…
Anmelden

Prompting im Arbeitsalltag – KI sinnvoll nutzen im kommunalen Bildungsmanagement
09. Sep. 2025 10:00 – 12:00 | Online

KI im Bildungsmanagement: Wie gute Prompts die Arbeit erleichtern. Der Workshop zeigt Strategien für Texte, Bilder & Kommunikation…
Anmelden

Lokal. Kommunal. Integral. – Datenbasierte Schulstandortentwicklung im Sozialraum
16. Sep. 2025 | Online

Diese KOSMO Keynote zeigt, wie Kommunen mithilfe kleinräumiger Daten, vernetztem Handeln und methodisch fundierten Ansätzen Bildungsorte aktiv gestalten…
Mehr erfahren

9. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement
25. Sep. 2025 15:00 – 26. Sep. 2025 13:00 | Schloss & Gut Liebenberg im Löwenberger Land

Beim diesjährigen Spitzengespräch blicken wir auf die Notwendigkeit, Bildung, Integration und Fachkräftesicherung noch intensiver zusammenzudenken. In Folge des…
Anmelden