Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

10. Qualitätszirkel für non-formale Bildung

Das 10. Treffen des Qualitätszirkels hatte thematisch die Indikatorenentwicklung im Rahmen der kulturellen Bildung im Fokus.

Weiterlesen

Hauptsache Bildung #2 – Ganztag

Das Magazin der REAB-Mitteldeutschland zeigt, wie es um den Ganztag in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen bestellt ist, vor welchen Herausforderungen die mitteldeutschen Städte und Landkreise stehen und an welchen Stellen das kommunale Bildungsmanagement aktiv werden…

Mehr erfahren

3. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree

Die dritte Bildungskonferenz in Oder-Spree diskutierte Berufsorientierung, Fachkräftesicherung und Ausbildungsabbrüche mit Fokus auf praxisnahe Lösungen.

Weiterlesen

#5: Ganztagsausbau an Grundschulen: Wie kann das Bildungsmanagement hierbei unterstützen?

In der fünften Podcastfolge greift die REAB Bayern das Thema Ganztagsausbau in der kommunalen Bildungslandschaft auf, der mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 viele Landkreise und kreisfreie Städte aktuell beschäftigt.

Weiterlesen

Bildungsportal Oder-Spree

Über die web-basierte Lösung können sich Interessierte in allen Lebenslagen wohnortsunabhängig über Bildungsmöglichkeiten in ihrer Region informieren.

Zum Bildungsportal

Bildungsveranstaltung „Kinderschutz in der Schule“ OSL

Die Bildungsveranstaltung 2024 in Schwarzheide bot Schulen Unterstützung bei der Entwicklung von Kinderschutzkonzepten. Expert*innen von kobra.net informierten über Gefährdungseinschätzung, Intervention und neue gesetzliche Vorgaben.

Weiterlesen

2. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung

Das erste Entwicklungsforum zum Themenschwerpunkt Fachkräftesicherung fand am 10. Juli 2024 in Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) statt und griff erste Herangehensweisen und Handlungsoptionen auf. Eine zentrale Fragestellung war zudem die Identifikation von Zukunftsberufen und Risikoberufen in Zeiten…

Weiterlesen

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Tanzbereiche erweitern!“

Aenean turpis dui, dignissim eget aliquam in, malesuada vel felis. Nullam nec purus dolor. Praesent vel arcu eget augue dignissim dictum. Nullam nec purus dolor. Praesent vel arcu eget augue dignissim dictum… HERUNTERLADA [.pdf]

Test Link Text

8. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement

Diese Dringlichkeit des Handelns setzt sich auch im Vortrag von Dr. Daniela Kroos fort. Sie weiß: „Armut hat lebenslange Folgen sowohl auf Bildung und Teilhabe als auch auf die Gesundheit.“ Die Ansprechpartnerin im Ministerium für Gesundheit,…

Weiterlesen

1. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung

Die genannten Faktoren lassen sich in Kontenpunkten am Arbeitsmarkt zusammenführen. Diese zeigen, welche kommunal und regional dominanten Berufe vorherrschen, welche Fachkräfteengpässe sich zeigen und was künftig bedeutende Berufe und Fachkräftebedarfe sind. Soll die Fachkräftesicherung auch Teil…

Weiterlesen

Aktuelles

Beteiligungsprogramm für Kommunen: „Moment Mal!“

Am 6. November 2025 um 13:30 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung…

#CountdownGanztag: Ganztagskongress im Rück- und Ausblick

Merken Sie sich auch schon den Termin für den nächsten…

Save the Date: Fachkonferenz von BMFSFJ und DJI

Das BMFSFJ und das DJI möchten mit dieser Veranstaltung Akteur*innen…

Veranstaltungen

Fachtag: Gemeinsam stark für Kinder und ihre Familien in der Lausitz (Senftenberg)
05. Nov. 2025 09:00 – 13:00 | Freizeitzentrum „Pegasus" der Stiftung SPI | Senftenberg

Es soll der Übergang zwischen Kita und Schule betrachtet und gemeinsam beraten werden, wie eine gelingende Unterstützung insbesondere…
Mehr erfahren

Fachtag „Aufwachsen mit Chancen. Kommunale Strategien zur Armutsprävention“
14. Nov. 2025 13:00 – 17:00 | Stadthaus Cottbus

Der Fachtag bietet Gelegenheit, verschiedene Ansätze zur Prävention von Kinder- und Familienarmut vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.
Mehr erfahren

Kommune gestaltet! – Unter Druck handlungsfähig bleiben
18. Nov. 2025 13:00 – 13:55 | Online

Die Veranstaltung zeigt, wie Kommunen Wandel gestalten können, ohne sich zu überfordern. Prof. Dr. Katja Robinson erklärt, wie…
Mehr erfahren

Digitalität als Lösung – Bildungsportale und digitale Tools als Antwort auf kommunale Herausforderungen in der Bildungslandschaft
19. Nov. 2025 09:30 – 12:30 | Online

Eingeladen sind Bildungsmanager*innen, Leitungen der kommunalen Bildungsbüros sowie Mitarbeitende in Landkreisverwaltungen und kreisfreien Städten, die sich für die…
Anmelden

9. Dialogforum „Integration durch Bildung“
20. Nov. 2025 09:15 – 15:45 | Berliner Geschäftsstelle des DLR Projektträgers

Das 9. Dialogforum widmet sich dem Thema „Bildungschancen von Jungen und jungen Männern mit Migrationsgeschichte“.
Mehr erfahren