Material

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Material

Kompaktbericht Schulische Bildung 2022

Der Kompaktbericht Schulische Bildung 2022 analysiert Bildungstrends, Fachkräftemangel, Digitalisierung und soziale Herausforderungen in Oder-Spree.

Weiterlesen

2. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree

Die zweite Bildungskonferenz in Oder-Spree thematisierte schulische Bildung, Chancengleichheit, Inklusion und Übergänge im Bildungssystem mit praxisnahen Lösungen.

Weiterlesen

#3: Fit für die Zukunft?! Neueste empirische Ergebnisse zur kommunalen Bildungslandschaft

In dieser Folge geht die REAB Bayern der Frage nach, wie kommunale Bildungslandschaften zukunftsfähig gestaltet werden können, und welche Impulse dabei vom datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) ausgehen können.

Weiterlesen

Fachtag – Standortfaktor Bildung

In der Diskussion wurde deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße ist. Integrationsleistungen müssen auch von der Aufnahmegesellschaft erbracht werden, z.B. durch die Weiterqualifizierung der Akteur*innen vor Ort und die kritische Reflexion der eigenen Perspektive. Das System (Ausbildung/Arbeitsmarktzugang)…

Weiterlesen

#2: Analog-digital vernetzt! Chancen und Potenziale für eine moderne Bildungslandschaft

In modernen Bildungslandschaften werden die klassischen analogen Bildungsangebote um digitale ergänzt und diese aufeinander abgestimmt. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "analog-digital vernetzte Bildungslandschaft"? Und welche Rolle kann das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) beim Aufbau…

Weiterlesen

#1: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Alle ziehen an einem Strang durch ein Leitbild!

In der ersten Folge greift REAB Bayern mit "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) einen der Themenschwerpunkte von einigen Kommunen auf. Im Podcast #1 hören Sie, was BNE in der kommunalen Bildungslandschaft bedeutet und wie das datenbasierte…

Weiterlesen

Faktencheck Frühkindliche Bildung 2021

Der Faktencheck Frühkindliche Bildung 2021 analysiert Bildungsdaten in Oder-Spree, zeigt Herausforderungen und bietet datenbasierte Handlungsempfehlungen.

Weiterlesen

1. Bildungsbericht Potsdam

Der vorliegende Bildungsbericht stellt eine Bestandsaufnahme des Übergangsbereiches Schule – Beruf in der Landeshauptstadt Potsdam dar. Er soll einen Überblick der kommunalen Akteur*innen sowie ihrer Angebote und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung junger Menschen geben.

Weiterlesen

1. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree

Die erste Bildungskonferenz im Landkreis Oder-Spree thematisierte frühkindliche Bildung, Fachkräftegewinnung und den Übergang zur Schule mit datenbasierten Ansätzen.

Weiterlesen

Faktencheck Schulische Bildung 2022

Der Faktencheck Schulische Bildung 2023 analysiert Bildungsdaten, Fachkräftemangel, Digitalisierung und soziale Herausforderungen im Landkreis Oder-Spree.

Weiterlesen

Aktuelles

Landkreis Barnim im Interview

Die Bildungs­initiative hat nicht nur ein einzelnes Erfolgs­rezept, sondern übergreifend…

Themendossier: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ganztag

Mit dem Ausbau von Ganztags­angeboten verbringen Kinder und Jugend­liche immer…

Save the Date: Fachkonferenz „Zivilgesellschaft und Kommune“

Die Veranstaltung richtet sich an Engagierte in kommunalen Bildungslandschaften, Verantwortliche…

Veranstaltungen

Werkstatt zur fachlichen Vernetzung und Entwicklung von Kommunen: Integration durch Bildung
02. Okt. 2025 10:00 – 12:00 | Online

Die Online-Werkstatt vernetzt Bildungskommunen zum Thema „Integration durch Bildung“ – Austausch, Bedarfe, Praxiswissen und Netzwerkentwicklung im kommunalen Bildungsmanagement.
Mehr erfahren

Die Schulverpflegung als zentrales Element im Ganztag
02. Okt. 2025 14:00 – 15:30 | Online

Die fünfte Veranstaltung der Reihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ widmet sich der Schulverpflegung als…
Mehr erfahren

Wissen geht raus: Lokal handeln, demokratisch bilden: Kommune und Zivilgesellschaft für eine starke Demokratie im ländlichen Raum
09. Okt. 2025 09:30 – 12:00 | Online

Die Online-Veranstaltung behandelt die Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume von Kommune und Zivilgesellschaft in Bezug auf Demokratiebildung.
Anmelden

Wohlergehen von Kindern in sozialräumlichen Kontexten
15. Okt. 2025 10:00 – 12:00 | Online

Die Veranstaltung widmet sich der Stärkung der Kindperspektive in der Sozialraumorientierung. Die Referentinnen werfen einen Blick aus der…
Anmelden

Fachkonferenz „Zivilgesellschaft und Kommune: Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten“
05. Nov. 2025 12:00 – 06. Nov. 2025 15:00 | LVR-LandesMuseum Bonn

Die Fachkonferenz gibt Impulse und Anregungen aus der Praxis für den Aufbau tragfähiger Partnerschaften zwischen Kommunen und zivilgesellschaftlichen…
Mehr erfahren