Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

1. Beiratssitzung der REAB Brandenburg

Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Dr. Stefanie Hildebrandt für den regen Austausch und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Beirat.

Weiterlesen

9. Qualitätszirkel für non-formale Bildung

In der Stadt Würzburg kam im Zuge von Schulentwicklungsprozessen der Bedarf auf, kulturelle Bildung als Thema im Bildungsbereich stärker zu bearbeiten. Seitens der Schulen wurde zudem eben dieser Bedarf verdeutlicht.

Weiterlesen

#4: Der Übergang von der Schule in den Beruf: Ein Potenzial für Kommunen zur Fachkräftesicherung?

In dieser Folge greift die REAB Bayern das Thema Fachkräftesicherung auf. Dazu zoomt sie auf eine ganz wichtige Phase einer Bildungsbiografie, nämlich auf den Übergang von der Schule in den Beruf.

Weiterlesen

Faktencheck „Frühkindliche Bildung“ Landkreis Oberspreewald-Lausitz, 2023

Der vorliegende Faktencheck widmet sich der frühkindlichen Bildung und gibt einen zahlenbasierten Überblick über die Altersspanne von der Geburt bis zum Übergang in die Grundschule.

Mehr erfahren

Kompaktbericht Schulische Bildung 2022

Der Kompaktbericht Schulische Bildung 2022 analysiert Bildungstrends, Fachkräftemangel, Digitalisierung und soziale Herausforderungen in Oder-Spree.

Weiterlesen

2. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree

Die zweite Bildungskonferenz in Oder-Spree thematisierte schulische Bildung, Chancengleichheit, Inklusion und Übergänge im Bildungssystem mit praxisnahen Lösungen.

Weiterlesen

#3: Fit für die Zukunft?! Neueste empirische Ergebnisse zur kommunalen Bildungslandschaft

In dieser Folge geht die REAB Bayern der Frage nach, wie kommunale Bildungslandschaften zukunftsfähig gestaltet werden können, und welche Impulse dabei vom datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) ausgehen können.

Weiterlesen

Fachtag – Standortfaktor Bildung

In der Diskussion wurde deutlich, dass Integration keine Einbahnstraße ist. Integrationsleistungen müssen auch von der Aufnahmegesellschaft erbracht werden, z.B. durch die Weiterqualifizierung der Akteur*innen vor Ort und die kritische Reflexion der eigenen Perspektive. Das System (Ausbildung/Arbeitsmarktzugang)…

Weiterlesen

#2: Analog-digital vernetzt! Chancen und Potenziale für eine moderne Bildungslandschaft

In modernen Bildungslandschaften werden die klassischen analogen Bildungsangebote um digitale ergänzt und diese aufeinander abgestimmt. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "analog-digital vernetzte Bildungslandschaft"? Und welche Rolle kann das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) beim Aufbau…

Weiterlesen

#1: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Alle ziehen an einem Strang durch ein Leitbild!

In der ersten Folge greift REAB Bayern mit "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) einen der Themenschwerpunkte von einigen Kommunen auf. Im Podcast #1 hören Sie, was BNE in der kommunalen Bildungslandschaft bedeutet und wie das datenbasierte…

Weiterlesen

Aktuelles

Beteiligungsprogramm für Kommunen: „Moment Mal!“

Am 6. November 2025 um 13:30 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung…

#CountdownGanztag: Ganztagskongress im Rück- und Ausblick

Merken Sie sich auch schon den Termin für den nächsten…

Save the Date: Fachkonferenz von BMFSFJ und DJI

Das BMFSFJ und das DJI möchten mit dieser Veranstaltung Akteur*innen…

Veranstaltungen

Innovationsinput: Kultur und Sport – gute Partner für den Ganztag! Vom Kooperieren zum gemeinsamen Handeln.
27. Okt. 2025 10:00 – 12:00 | Online

Die Veranstaltung erörtert unter anderem die Fragen: Welche Chancen und Herausforderungen liegen in der Zusammenarbeit? Wie kann eine…
Anmelden

Ganztagsschule und Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
30. Okt. 2025 14:00 – 15:30 | Online

In der sechsten Veranstaltung der Reihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ soll die Rolle von…
Mehr erfahren

„Grenzerfahrungen“ – ein Monat der politischen Bildung in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)–Słubice
01. Nov. 2025 – 27. Nov. 2025 | Frankfurt (Oder)

Der Monat der politischen Bildung ist ein gemeinsames Projekt der Doppelstadt und wurde von der Arbeitsgruppe für politisch-historische…
Mehr erfahren

Fachkonferenz „Zivilgesellschaft und Kommune: Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten“
05. Nov. 2025 12:00 – 06. Nov. 2025 15:00 | LVR-LandesMuseum Bonn

Die Fachkonferenz gibt Impulse und Anregungen aus der Praxis für den Aufbau tragfähiger Partnerschaften zwischen Kommunen und zivilgesellschaftlichen…
Mehr erfahren

Fachtag: Kleine Schritte – große Wirkung: Wege aus der Kinderarmut im Westhavelland
05. Nov. 2025 10:00 – 16:00 | Kulturzentrum Rathenow

Zu diesem Fachtag wird beleuchtet, wie die Situation im Westhavelland und in Rathenow ist sowie der Fragestellung nachgegangen,…
Mehr erfahren