Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

Faktencheck – Frühkindliche Bildung

Im Fokus des Faktenchecks stehen die demogafische und soziale Situation im Landkreis sowie Informationen zum Bildungsangebot, der Bildungsbeteiligung und dem Bildungspersonal im Frühkindlichen Bereich.

Mehr erfahren

Erster Bildungsbericht – Barnim, 2013

Schwerpunkte des ersten Berichts sind die Bildungsübergänge und Bildungsergebnisse vom Vorschulalter über die Schulzeit bis in die Ausbildung.

Weiterlesen

Lernplattform der Bildungsinitiative Barnim

Die Lernplattform des Landkreises Barnim informiert über Projekte, Veröffentlichungen und Kooperationen der Bildungsinitiative Barnim – für mehr Bildung, Teilhabe und Vernetzung in Schulen, Kitas und Einrichtungen.

Weiterlesen

Aktuelles

Rückblick auf die Fachkonferenz „Zivilgesellschaft und Kommune“

Am zweiten Tag erarbeiteten die Konferenz­teilnehmenden in Transfer-Workshops hilfreiche Strukturen,…

Neue Publikation zu Zivilgesellschaft und Kommune mit Interview zum Thema Ganztag

In der Publikation erschien auch ein Interview mit Sabine Süß,…

#CountdownGanztag: Fachkräftesicherung und -gewinnung im Ganztag

Darüber hinaus hatte das Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen…

Veranstaltungen

Kommune gestaltet! – Unter Druck handlungsfähig bleiben
18. Nov. 2025 13:00 – 13:55 | Online

Die Veranstaltung zeigt, wie Kommunen Wandel gestalten können, ohne sich zu überfordern. Prof. Dr. Katja Robinson erklärt, wie…
Mehr erfahren

9. Dialogforum „Integration durch Bildung“
20. Nov. 2025 09:15 – 15:45 | Berliner Geschäftsstelle des DLR Projektträgers

Das 9. Dialogforum widmet sich dem Thema „Bildungschancen von Jungen und jungen Männern mit Migrationsgeschichte“.
Mehr erfahren

„Grenzerfahrungen“ – ein Monat der politischen Bildung in der Doppelstadt Frankfurt (Oder)–Słubice
27. Nov. 2025 – | Frankfurt (Oder)

Der Monat der politischen Bildung ist ein gemeinsames Projekt der Doppelstadt und wurde von der Arbeitsgruppe für politisch-historische…
Mehr erfahren

Ganztägige Bildung und Betreuung als Kooperationsaufgabe von Jugendhilfe und Schule
27. Nov. 2025 14:00 – 15:30 | Online

In der siebten Veranstaltung der Reihe „Ganztägige Bildung und Betreuung im Fokus der Wissenschaft“ soll die Rolle der…
Mehr erfahren

Nationale Weiterbildungskonferenz
27. Nov. 2025 09:30 – 17:00 | Online

Die Nationale Weiterbildungskonferenz bildet als zentrale Veranstaltung für die Weiterbildungspolitik in Deutschland den Auftakt für die Fortsetzung der…
Mehr erfahren