Material

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Material

Arbeitsgruppe Politische Bildung im Landkreis Freising

Der Landkreis Freising versteht sich als Bildungsregion und hat auf der operativen Ebene eine Arbeitsgruppe Poltische Bildung gegründet, um die Thematik in den öffentlichen Fokus zu rücken. Es werden Angebote und Maßnahmen erarbeitet, die eine politische…

Weiterlesen

Jugendkreistag des Landkreises Börde

Im Landkreis Börde wurde 2012 der Jugendkreistag als politisches Beteiligungsgremium gegründet, um die politische Teilhabe und das Interesse junger Menschen zu fördern und auf kommunaler Ebene ein Verständnis für demokratische Prozesse zu schaffen. Das Ziel des…

Weiterlesen

Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung der Stadt Aachen

Das Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung der Stadt Aachen erleichtert den Zugang für Kinder und Jugendliche zu Angeboten der kulturellen Bildung, indem Bildungseinrichtungen und Kulturanbieter*innen durch bedarfsgerechte Dienstleistungen und Vernetzungsformate unterstützt, beraten und über aktuelle Entwicklungen informiert werden.

Weiterlesen

Kulturentwicklungsplan 2022-2026

In dem Kulturentwicklungsplan 2022-2026 der Stadt Frankfurt (Oder) wurden die kulturpolitischen Zielstellungen und Maßnahmen sowie die übergeordnete Vision zur Entwicklung der Kulturlandschaft in einem Beteiligungsprozess erarbeitet und festgeschrieben.

Weiterlesen

Infoplattform: Bildung für Zugewanderte

Im Kreis Groß-Gerau wurde eine „Infoplattform: Bildung für Zugewanderte“ entwickelt. Diese bietet einen Überblick über Bildungsangebote für die Bereiche Kita/Schule/Studium, Sprachförderung, Berufliche Qualifizierung und non-formale Bildungsangebote.

Weiterlesen

Kiel.RefugeeCompass

Die Stadt Kiel hat die App „Kiel Kompass“ entwickelt, die Neu-Kieler*innen als Orientierungshilfe für die Bildungslandschaft dient. Sie ist eine Plattform für alle Bildungsträger, um die eigenen Angebote mehrsprachig und niederschwellig zugänglich zu veröffentlichen.

Weiterlesen

Integreat App

Die Integreat App bietet Kommunen eine einfache technische Lösung, um Zugewanderten lokale Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung zu stellen.

Weiterlesen

Integration durch Bildung

Mit der Sonderpublikation „Integration durch Bildung“ gibt die Stadt Kiel einen Einblick in die Vielfalt der Orte interkultureller Begegnung, des Lernens und des Austauschs. Damit hat sie eine qualitative Darstellung der Bildungslandschaft Kiels erarbeitet, die neben…

Weiterlesen

Sprachkurs für traumatisierte Geflüchtete

Der Landkreis Oberhavel hat einen Sprachkurs für traumatisierte Geflüchtete auf die Beine gestellt, um diejenigen, die aufgrund von Traumata und Krankheit andere Unterstützung beim Lernen brauchen, die bestmögliche Lernumgebung zu gewähren.

Weiterlesen

Integrationskonzept für den Landkreis Fürth

Der Landkreis Fürth hat mit der Entwicklung eines Integrationskonzeptes Eckpunkte für ein gemeinsames Integrationsverständnis partizipativ erarbeitet, zu dem sich Stadt- und Gemeinderäte sowie der Kreistag bekennen. Der Landkreis bekennt sich dazu, kulturelle Vielfalt als Bereicherung anzuerkennen,…

Weiterlesen

Aktuelles

Jetzt teilnehmen: Bundesweite Umfrage zur kommunalen Bildungssteuerung

Die Befragung richtet sich an zwei Zielgruppen innerhalb der Kommunalverwaltungen:…

ESF Plus – Förder[shy]programme: Bildungs[shy]kommunen und Ganz[shy]tag in Bildungs[shy]kommunen

Interessierte Kommunen können an den ESF-Förderprogrammen Bildungskommunen und Ganztag in…

Fachstelle inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Land Brandenburg im Januar 2025 gestartet

In einem zweiten Themen­schwer­punkt unterstützt die Fachstelle Landkreise und kreisfreie…

Veranstaltungen

KOSMO Keynote – Lokal. Kommunal. Integral. Datenbasierte Schulstandortentwicklung im Sozialraum
16. Sep. 2025 | Online

Die KOSMO Keynote zeigt, wie Kommunen mit Daten, Kooperation und Methoden Bildungsorte gestalten – im Fokus: Startchancen-Programm, Ganztagsausbau.
Mehr erfahren

Werkstatt zur fachlichen Vernetzung und Entwicklung von Kommunen: Integration durch Bildung
02. Okt. 2025 10:00 – 12:00 | Online

Die Online-Werkstatt vernetzt Bildungskommunen zum Thema „Integration durch Bildung“ – Austausch, Bedarfe, Praxiswissen und Netzwerkentwicklung im kommunalen Bildungsmanagement.
Mehr erfahren

Wissen geht raus: Lokal handeln, demokratisch bilden: Kommune und Zivilgesellschaft für eine starke Demokratie im ländlichen Raum
09. Okt. 2025 09:30 – 12:00 | Online

Die Online-Veranstaltung behandelt die Möglichkeiten und Gestaltungsspielräume von Kommune und Zivilgesellschaft in Bezug auf Demokratiebildung .
Anmelden