Material
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

10. Qualitätszirkel für non-formale Bildung
Das 10. Treffen des Qualitätszirkels hatte thematisch die Indikatorenentwicklung im Rahmen der kulturellen Bildung im Fokus.
Hauptsache Bildung #2 – Ganztag
Das Magazin der REAB-Mitteldeutschland zeigt, wie es um den Ganztag in Sachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen bestellt ist, vor welchen Herausforderungen die mitteldeutschen Städte und Landkreise stehen und an welchen Stellen das kommunale Bildungsmanagement aktiv werden…
#5: Ganztagsausbau an Grundschulen: Wie kann das Bildungsmanagement hierbei unterstützen?
In der fünften Podcastfolge greift die REAB Bayern das Thema Ganztagsausbau in der kommunalen Bildungslandschaft auf, der mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 viele Landkreise und kreisfreie Städte aktuell beschäftigt.
Bildungsportal Oder-Spree
Über die web-basierte Lösung können sich Interessierte in allen Lebenslagen wohnortsunabhängig über Bildungsmöglichkeiten in ihrer Region informieren.
2. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung
Das erste Entwicklungsforum zum Themenschwerpunkt Fachkräftesicherung fand am 10. Juli 2024 in Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) statt und griff erste Herangehensweisen und Handlungsoptionen auf. Eine zentrale Fragestellung war zudem die Identifikation von Zukunftsberufen und Risikoberufen in Zeiten…
Lassen Sie uns gemeinsam unsere Tanzbereiche erweitern!“
Aenean turpis dui, dignissim eget aliquam in, malesuada vel felis. Nullam nec purus dolor. Praesent vel arcu eget augue dignissim dictum. Nullam nec purus dolor. Praesent vel arcu eget augue dignissim dictum… HERUNTERLADA [.pdf]
8. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement
Diese Dringlichkeit des Handelns setzt sich auch im Vortrag von Dr. Daniela Kroos fort. Sie weiß: „Armut hat lebenslange Folgen sowohl auf Bildung und Teilhabe als auch auf die Gesundheit.“ Die Ansprechpartnerin im Ministerium für Gesundheit,…
1. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung
Die genannten Faktoren lassen sich in Kontenpunkten am Arbeitsmarkt zusammenführen. Diese zeigen, welche kommunal und regional dominanten Berufe vorherrschen, welche Fachkräfteengpässe sich zeigen und was künftig bedeutende Berufe und Fachkräftebedarfe sind. Soll die Fachkräftesicherung auch Teil…
1. Beiratssitzung der REAB Brandenburg
Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Dr. Stefanie Hildebrandt für den regen Austausch und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Beirat.
9. Qualitätszirkel für non-formale Bildung
In der Stadt Würzburg kam im Zuge von Schulentwicklungsprozessen der Bedarf auf, kulturelle Bildung als Thema im Bildungsbereich stärker zu bearbeiten. Seitens der Schulen wurde zudem eben dieser Bedarf verdeutlicht.