Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

Inklusive Kompentenzstelle

Die Inklusive Kompentenzstelle mit Sitz in Fürstenwalde informiert, berät und vermittelt. Dazu leistet sie Prozessbegleitung der Kindertagesbetreuung und gibt Fortbildungen und Infoveranstaltungen.

Weiterlesen

Regionalforen Schulassistenz

In dieser Präsentation dreier Regionalforen stellt die kobra.net GmbH Kooperationsmodelle zwischen Eingliederungshilfe und Schule vor. Die Foren ermöglichten einen Rahmen für den Fachaustausch zu diesem Thema.

Weiterlesen

Politische und kulturelle Bildung als Themen des kommunalen Bildungsmonitorings

Diese KOSMO-Themenseite soll in erster Linie eine Orientierungshilfe darstellen, deren Unterseiten zu den einzelnen Themen die zentralen Aspekte und ihre Bedeutung für das kommunale Bildungsmonitoring zusammenfassen. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele und weitere Materialien zur Unterstützung präsentiert. 

Weiterlesen

Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt

In einer Serie von 17 Artikeln werden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele vorgestellt und erklärt, wieso nachhaltiges Handeln alle betrifft und was die Bundesregierung zu ihrer Umsetzung in, mit und durch Deutschland tut.

Weiterlesen

BNE im Programm „Startchancen“

Das Paper aus dem BNE-Kompetenzzentrum gibt Hinweise dazu, welche Spielräume zur Stärkung von BNE das Startchancen-Programm liefert und wie Kommunen aktiv werden können.

Mehr erfahren

Grundlagen zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kommunen

Das Themendossier „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen“ der Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK) bietet praxisnahe Einblicke, Strategien und Handlungsempfehlungen für kommunales Bildungsmanagement.

Weiterlesen

12 Empfehlungen der KMK zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität des Ganztages

Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter.

Weiterlesen

Kooperation, Vernetzung und Öffnung von Schulen in den Sozialraum

Die neue Publikation der DKJS bietet eine Orientierungshilfe im Begriffsdschungel und stellt bewährte Materialien für Schulen und ihre Partner*innen bereit. Sie zeigt auch, wie kommunale Akteur*innen und Bildungsverwaltungen den Prozess der Vernetzung unterstützen können.

Weiterlesen

IAB-Forschungsbericht 3|2025

Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer in der langen Frist – Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Weiterlesen

Eine Handvoll Fragen zum Ganztag in Brandenburg

In Brandenburg haben wir bereits durch die verpflichtende Kooperation von Schule, Jugendhilfe und weiteren Partner*innen, die in der Verwaltungsvorschrift Ganztag festgeschrieben ist, ein gutes Fundament, um die Bildung über den ganzen Tag zu gestalten. Dort sind…

Weiterlesen

Aktuelles

Beteiligungsprogramm für Kommunen: „Moment Mal!“

Am 6. November 2025 um 13:30 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung…

#CountdownGanztag: Ganztagskongress im Rück- und Ausblick

Merken Sie sich auch schon den Termin für den nächsten…

Save the Date: Fachkonferenz von BMFSFJ und DJI

Das BMFSFJ und das DJI möchten mit dieser Veranstaltung Akteur*innen…

Veranstaltungen

Fachtag: Gemeinsam stark für Kinder und ihre Familien in der Lausitz (Senftenberg)
05. Nov. 2025 09:00 – 13:00 | Freizeitzentrum „Pegasus" der Stiftung SPI | Senftenberg

Es soll der Übergang zwischen Kita und Schule betrachtet und gemeinsam beraten werden, wie eine gelingende Unterstützung insbesondere…
Mehr erfahren

Fachtag „Aufwachsen mit Chancen. Kommunale Strategien zur Armutsprävention“
14. Nov. 2025 13:00 – 17:00 | Stadthaus Cottbus

Der Fachtag bietet Gelegenheit, verschiedene Ansätze zur Prävention von Kinder- und Familienarmut vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.
Mehr erfahren

Kommune gestaltet! – Unter Druck handlungsfähig bleiben
18. Nov. 2025 13:00 – 13:55 | Online

Die Veranstaltung zeigt, wie Kommunen Wandel gestalten können, ohne sich zu überfordern. Prof. Dr. Katja Robinson erklärt, wie…
Mehr erfahren

Digitalität als Lösung – Bildungsportale und digitale Tools als Antwort auf kommunale Herausforderungen in der Bildungslandschaft
19. Nov. 2025 09:30 – 12:30 | Online

Eingeladen sind Bildungsmanager*innen, Leitungen der kommunalen Bildungsbüros sowie Mitarbeitende in Landkreisverwaltungen und kreisfreien Städten, die sich für die…
Anmelden

9. Dialogforum „Integration durch Bildung“
20. Nov. 2025 09:15 – 15:45 | Berliner Geschäftsstelle des DLR Projektträgers

Das 9. Dialogforum widmet sich dem Thema „Bildungschancen von Jungen und jungen Männern mit Migrationsgeschichte“.
Mehr erfahren