Material/ Praxisbeispiele
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

Mikrokosmos schulischer Nahraum: Sozialraumanalyse mit der ALSO-App
Prof. Dr. Matthias Forell und Jakob Schuchardt stellen die ALSO-App (ALSO = Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung) im Interview mit der KOSMO vor und sprechen u. a. über Anwendungsmöglichkeiten für Kommunen.
Außer Spesen nichts gewesen? Mit Daten zu erfolgreichen Bildungsstrategien
Die diesjährige Fachkonferenz der Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement am 5. Juni 2025 führte die Aktivitäten und Akteur*innen rund um das kommunale Bildungsmonitoring zusammen. Neben einer Keynote gab es vertiefende Breakout-Sessions zu ausgewählten Themen rund um das kommunale…
Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten
Die drei Begrüßungen gingen aus unterschiedlichen Richtungen auf diesen Verantwortungsgedanken ein: Gastgeber Landrat Daniel Kurth skizzierte die politischen bewegten Zeiten und ihren Zusammenhang mit kommunalen Bildungslandschaften. Regina Büttner, Referatsleiterin beim MBJS, verwies auf die wichtige Netzwerkarbeit…
Inklusive Kompentenzstelle
Die Inklusive Kompentenzstelle mit Sitz in Fürstenwalde informiert, berät und vermittelt. Dazu leistet sie Prozessbegleitung der Kindertagesbetreuung und gibt Fortbildungen und Infoveranstaltungen.
Regionalforen Schulassistenz
In dieser Präsentation dreier Regionalforen stellt die kobra.net GmbH Kooperationsmodelle zwischen Eingliederungshilfe und Schule vor. Die Foren ermöglichten einen Rahmen für den Fachaustausch zu diesem Thema.
Politische und kulturelle Bildung als Themen des kommunalen Bildungsmonitorings
Diese KOSMO-Themenseite soll in erster Linie eine Orientierungshilfe darstellen, deren Unterseiten zu den einzelnen Themen die zentralen Aspekte und ihre Bedeutung für das kommunale Bildungsmonitoring zusammenfassen. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele und weitere Materialien zur Unterstützung präsentiert.
Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt
In einer Serie von 17 Artikeln werden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele vorgestellt und erklärt, wieso nachhaltiges Handeln alle betrifft und was die Bundesregierung zu ihrer Umsetzung in, mit und durch Deutschland tut.
BNE im Programm „Startchancen“
Das Paper aus dem BNE-Kompetenzzentrum gibt Hinweise dazu, welche Spielräume zur Stärkung von BNE das Startchancen-Programm liefert und wie Kommunen aktiv werden können.
Grundlagen zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kommunen
Das Themendossier „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen“ der Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK) bietet praxisnahe Einblicke, Strategien und Handlungsempfehlungen für kommunales Bildungsmanagement.
12 Empfehlungen der KMK zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität des Ganztages
Empfehlungen zur Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität der Ganztagsschule und weiterer ganztägiger Bildungs- und Betreuungsangebote für Kinder im Grundschulalter.
Aktuelles
Beteiligungsprogramm für Kommunen: „Moment Mal!“
#CountdownGanztag: Ganztagskongress im Rück- und Ausblick
Save the Date: Fachkonferenz von BMFSFJ und DJI
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.