Material/ Praxisbeispiele
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

App „PLACEm“
Mit der App „PLACEm“ soll die Beteiligung der Bürger*innen auf digitalem Wege ermöglicht werden. Sie wurde von Politik zum Anfassen e.V. entwickelt. Die App fungiert als Informations- und Austauschportal und soll die Vernetzung sowie die Beteiligung…
Demokratische Schule in Dachau
Im Landkreis Dachau wurde das Modellprojekt „Demokratische Schule“ vom Kreisjugendring Dachau initiiert. Es soll Schulen im Landkreis dahingehend unterstützen, demokratische Beteiligung und praktische politische Bildung nachhaltig zu gestalten. Politische Bildung wird als fächerübergreifendes Bildungsziel verstanden und…
Arbeitsgruppe Politische Bildung im Landkreis Freising
Der Landkreis Freising versteht sich als Bildungsregion und hat auf der operativen Ebene eine Arbeitsgruppe Poltische Bildung gegründet, um die Thematik in den öffentlichen Fokus zu rücken. Es werden Angebote und Maßnahmen erarbeitet, die eine politische…
Jugendkreistag des Landkreises Börde
Im Landkreis Börde wurde 2012 der Jugendkreistag als politisches Beteiligungsgremium gegründet, um die politische Teilhabe und das Interesse junger Menschen zu fördern und auf kommunaler Ebene ein Verständnis für demokratische Prozesse zu schaffen. Das Ziel des…
Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung der Stadt Aachen
Das Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung der Stadt Aachen erleichtert den Zugang für Kinder und Jugendliche zu Angeboten der kulturellen Bildung, indem Bildungseinrichtungen und Kulturanbieter*innen durch bedarfsgerechte Dienstleistungen und Vernetzungsformate unterstützt, beraten und über aktuelle Entwicklungen informiert werden.
Kulturentwicklungsplan 2022-2026
In dem Kulturentwicklungsplan 2022-2026 der Stadt Frankfurt (Oder) wurden die kulturpolitischen Zielstellungen und Maßnahmen sowie die übergeordnete Vision zur Entwicklung der Kulturlandschaft in einem Beteiligungsprozess erarbeitet und festgeschrieben.
Infoplattform: Bildung für Zugewanderte
Im Kreis Groß-Gerau wurde eine „Infoplattform: Bildung für Zugewanderte“ entwickelt. Diese bietet einen Überblick über Bildungsangebote für die Bereiche Kita/Schule/Studium, Sprachförderung, Berufliche Qualifizierung und non-formale Bildungsangebote.
Kiel.RefugeeCompass
Die Stadt Kiel hat die App „Kiel Kompass“ entwickelt, die Neu-Kieler*innen als Orientierungshilfe für die Bildungslandschaft dient. Sie ist eine Plattform für alle Bildungsträger, um die eigenen Angebote mehrsprachig und niederschwellig zugänglich zu veröffentlichen.
Integreat App
Die Integreat App bietet Kommunen eine einfache technische Lösung, um Zugewanderten lokale Informationen in verschiedenen Sprachen zur Verfügung zu stellen.
Integration durch Bildung
Mit der Sonderpublikation „Integration durch Bildung“ gibt die Stadt Kiel einen Einblick in die Vielfalt der Orte interkultureller Begegnung, des Lernens und des Austauschs. Damit hat sie eine qualitative Darstellung der Bildungslandschaft Kiels erarbeitet, die neben…