Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

Lokales Engagement stärken: Ein forschungsbasierter Praxisleitfaden für Kommunen, Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

Der Leitfaden der DSEE unterstützt Kommunen mit wissenschaftlich fundierten Ansätzen zur Stärkung des Ehrenamts. Er zeigt, wie Verantwortung, Koordination, Fördermittelakquise und Anerkennung vor Ort verbessert werden können.

Weiterlesen

Mehr Zusammenarbeit wagen! Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft – und Wege, sie zu bewältigen

Die Publikation zeigt zentrale Herausforderungen für Kommunen und Zivilgesellschaft: demografischer Wandel, Digitalisierung und soziale Spaltung. Sie betont, wie wichtig stärkere Kooperationen für lokale Lösungen sind.

Weiterlesen

Kommunales Bildungsmanagement gemeinsam gestalten. Was Stiftungen und Kommunen wissen und beachten sollten, wenn sie eine Bildungslandschaft in Kooperation entwickeln wollen

Die Checkliste unterstützt Stiftungen und Kommunen bei Kooperationen im kommunalen Bildungsmanagement. Sie bietet Leitfragen und Bausteine, um lokale Bildungslandschaften gemeinsam wirksam und nachhaltig zu gestalten.

Weiterlesen

VIELFÄLTIG. LOKAL. VERNETZT. Unternehmerisches und zivilgesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland

Die Studie untersucht zivilgesellschaftliches und unternehmerisches Engagement in Ostdeutschland. Sie zeigt lokale Netzwerke, benennt zentrale Herausforderungen und hebt Potenziale für regionale Entwicklung hervor.

Weiterlesen

Schulfördervereine in der lokalen Bildungslandschaft. Engagement für Schulen nachhaltig gestalten

Der Policy Brief untersucht die Rolle von Schulfördervereine in der lokalen Bildungslandschaft Deutschlands: Sie fungieren nicht nur als Finanzierungsinstrumente, sondern erweitern Bildungsangebote, fördern Ganztagsschulen und Engagement – und benötigen mehr Anerkennung sowie bessere Rahmenbedingungen.

Weiterlesen

BKJ-Magazin: Kulturelle Bildung von Klein auf bis ins hohe Alter

Vom Pinselstrich und verdrehten Buchstaben bis zur kommunalen Strategie: Wie frühkindliche Kulturelle Bildung und lebenslanges Lernen den Kreis Stormarn prägen.

Mehr erfahren

Whitepaper URBAN.KI

Das Projekt URBAN.KI unterstützt seit 2024 Kommunen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz für smarte und nachhaltige Stadtentwicklung. Das Whitepaper zeigt Praxisbeispiele zu Stadtplanung, Verwaltung, Bürgerbeteiligung und IT-Sicherheit.

Mehr erfahren

Eine Handvoll Fragen an Dana Manthey zur Förderung „Sozialer Innovationen“ durch die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB)

Soziale Innovationen sind Projekte, die neue und praxisnahe Ansätze zur Bewältigung arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischer Herausforderungen in Brandenburg entwickeln und erproben. Ziel ist es, Menschen und Unternehmen bei der Anpassung an technologische, ökologische und demografische Veränderungen mit…

Weiterlesen

Pilotmonitor politische Bildung

Der Pilotmonitor analysiert vielfältige Datenquellen und entwickelt exemplarische Indikatoren zu den vier Bereichen Schule, Hochschule, Lehrkräftebildung der zweiten und dritten Phase sowie außerschulische Bildung.

Mehr erfahren

Eltern im Fokus 2025

Die Elternumfrage 2025 konzentriert sich auf den Druck, unter dem Eltern stehen. Eltern wurden zu ihrer Belastungssituation und den Gründen für ihre größten Sorgen befragt.

Mehr erfahren

Veranstaltungen

Kommune gestaltet! – Unter Druck handlungsfähig bleiben
18. Nov. 2025 13:00 – 13:55 | Online

Die Veranstaltung zeigt, wie Kommunen Wandel gestalten können, ohne sich zu überfordern. Prof. Dr. Katja Robinson erklärt, wie…
Mehr erfahren

Digital vernetzt – Bildungsmonitoring im Fokus #02
10. Dez. 2025 09:00 – 15:00 | Online

Ziel ist es, praxisnahe Unterstützung, fachlichen Austausch und neue Impulse zu bieten, um die Arbeit im kommunalen Bildungsmonitoring…
Mehr erfahren