Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

Weiterbildung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen

Die Seite der LAGfa Brandenburg bietet Engagierten und gemeinnützigen Organisationen eine Übersicht über kostenlose Weiterbildungen und Hinweise zu Fördermöglichkeiten, die Ehrenamt und Qualifizierung in Brandenburg stärken.

Mehr erfahren

Herzberg digital.verein.t

Die Seite präsentiert ein Modellprojekt in Herzberg, das Vereine und Ehrenamtliche digital stärkt. Durch Plattform, App und Weiterbildungen sollen Kommunikation, Sichtbarkeit und Organisation vereinfacht werden.

Mehr erfahren

VIELFÄLTIG. LOKAL. VERNETZT. Unternehmerisches und zivilgesellschaftliches Engagement in Ostdeutschland

Die Studie untersucht zivilgesellschaftliches und unternehmerisches Engagement in Ostdeutschland. Sie zeigt lokale Netzwerke, benennt zentrale Herausforderungen und hebt Potenziale für regionale Entwicklung hervor.

Weiterlesen

Zivilgesellschaft und Kommune. Gemeinsam Bildungslandschaften gestalten

Die Publikation zeigt, wie zivilgesellschaftliche Akteur*innen gemeinsam mit Kommunen Bildungslandschaften gestalten – mit Praxisbeispielen, Kooperationen und datenbasiertem Bildungs­management – und gibt Impulse für bessere Teilhabe und Netzwerkbildung.

Mehr erfahren

Eine Handvoll Fragen an Jana Priemer zur Einbindung der Zivilgesellschaft in das kommunale Bildungsmanagement

Bildungsengagierte und Bildungsorganisationen der Zivilgesellschaft ergänzen mit ihren vielfältigen Angeboten das staatliche Bildungssystem. Sie erweitern das Spektrum klassischer Bildungsangebote – zum Beispiel um kulturelle, soziale oder umweltbezogene Themen – und richten sich entweder an die gesamte Gesellschaft…

Weiterlesen

Eine Handvoll Fragen zur Stärkung des ländlichen Raums durch ehrenamtliche Bildungsausschüsse

Ich denke, Südtirol zeichnet sich durch ein breit vernetztes System von Bildungsinitiativen aus, das selbst entlegene Dörfer erreicht und damit auch den ländlichen Raum aktiv einbezieht. Neben den fünf klassischen Bildungshäusern verfügt Südtirol über eine Vielzahl…

Weiterlesen

Aktuelles

Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.