Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

Statistikbericht über die Schulen im Landkreis Oberhavel – Schuljahr 2023/2024

Der Statistikbericht gibt Einblick in Schüler*innenzahlen, Übergänge in Klasse 7, Förderbedarfe und Nationalitäten. Er bildet die Grundlage für fundierte, datenbasierte Entscheidungen im Bildungsausschuss.

Weiterlesen

Weiterführende Schulen im Landkreis Oberhavel

Die Broschüre „Weiterführende Schulen im Landkreis Oberhavel“ informiert Eltern und Schüler*innen über alle weiterführenden Schulen der Region – Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Oberstufenzentren und Förderschulen – mit ihren Profilen, Angeboten und Kontaktdaten.

Weiterlesen

Digital vernetzt – Bildungsmonitoring im Fokus #01

In einer kurzen Reflexion und anschließenden Gruppendiskussion wurden die Bedarfe der Kommunen ermittelt, um künftige Treffen gezielt zu gestalten. Dabei ergaben sich mehrere relevante Themenfelder:

Weiterlesen

Fachstelle inklusive Kinder- und Jugendhilfe Brandenburg

Die Fachstelle unterstützt die Brandenburger Kommunen bei der Zusammenführung der Eingliederungshilfe für Kinder- und Jugendliche mit (drohender) Behinderung unter dem Dach des Jugendamtes.

Mehr erfahren

Eine Handvoll Fragen zur Integration durch Bildung und Beratung

Man muss bei der Herausforderung, hier in Deutschland als geflüchteter Mensch Fuß zu fassen, zwischen unterschiedlichen Neustartbedingungen von Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund differenzieren. Die Unterschiede bedingen, wie herausfordernd der Prozess verläuft und was bei der…

Weiterlesen

Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten

Die drei Begrüßungen gingen aus unterschiedlichen Richtungen auf diesen Verantwortungsgedanken ein: Gastgeber Landrat Daniel Kurth skizzierte die politischen bewegten Zeiten und ihren Zusammenhang mit kommunalen Bildungslandschaften. Regina Büttner, Referatsleiterin beim MBJS, verwies auf die wichtige Netzwerkarbeit…

Weiterlesen

Regionalforen Schulassistenz

In dieser Präsentation dreier Regionalforen stellt die kobra.net GmbH Kooperationsmodelle zwischen Eingliederungshilfe und Schule vor. Die Foren ermöglichten einen Rahmen für den Fachaustausch zu diesem Thema.

Weiterlesen

Eine Handvoll Fragen zum Ganztag in Brandenburg

In Brandenburg haben wir bereits durch die verpflichtende Kooperation von Schule, Jugendhilfe und weiteren Partner*innen, die in der Verwaltungsvorschrift Ganztag festgeschrieben ist, ein gutes Fundament, um die Bildung über den ganzen Tag zu gestalten. Dort sind…

Weiterlesen

2. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung

Das erste Entwicklungsforum zum Themenschwerpunkt Fachkräftesicherung fand am 10. Juli 2024 in Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) statt und griff erste Herangehensweisen und Handlungsoptionen auf. Eine zentrale Fragestellung war zudem die Identifikation von Zukunftsberufen und Risikoberufen in Zeiten…

Weiterlesen

8. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement

Diese Dringlichkeit des Handelns setzt sich auch im Vortrag von Dr. Daniela Kroos fort. Sie weiß: „Armut hat lebenslange Folgen sowohl auf Bildung und Teilhabe als auch auf die Gesundheit.“ Die Ansprechpartnerin im Ministerium für Gesundheit,…

Weiterlesen

Aktuelles

Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.