Material
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Material
Nachgefragt – im Gespräch mit Dr. Meike Kricke und Barbara Pampe: Phase Zehn im Schulbau
Im Interview mit den Vorständinnen der Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft Dr. Meike Kricke und Barbara Pampe erklären sie kompakt, wie das Playbook angewandt wird.
DJI-Kinderbetreuungsreport 2024
Der aktuelle Report beleuchtet elterliche Bedarfe und Nutzung außerunterrichtlicher Bildungs- und Betreuungsangebote für Grundschulkinder. Zentrale Themen 2024 sind die Passgenauigkeit der Angebote, Elternbeiträge und die Fachkräfteperspektive.
Bildungsräume in Schulen partizipativ gestalten
In der Fortbildung wird aufgezeigt, wie Kommunen als Schulträger zur Gestaltung lernförderlicher Umgebungen beitragen können.
Verborgene Potenziale erschließen – Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern
Dieser Policy Brief beschäftigt sich mit dem Fachkräftepotenzial von im Ausland qualifizierten Pädagog*innen und diskutiert Herausforderungen auf dem Weg in die pädagogische Praxis.
Schule im Aufbruch
Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Wir wollen Schulen, die die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen erhalten und fördern.
Aktuelles
Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.