Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

Material

Eine Handvoll Fragen an Jana Priemer zur Einbindung der Zivilgesellschaft in das kommunale Bildungsmanagement

Bildungsengagierte und Bildungsorganisationen der Zivilgesellschaft ergänzen mit ihren vielfältigen Angeboten das staatliche Bildungssystem. Sie erweitern das Spektrum klassischer Bildungsangebote – zum Beispiel um kulturelle, soziale oder umweltbezogene Themen – und richten sich entweder an die gesamte Gesellschaft…

Weiterlesen

ReUp: Bildung als Standortfaktor: Dithmarschen auf dem Weg zur Bildungskommune

Der Kreis Dithmarschen steht vor demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, nutzt aber Chancen durch Bildung und neue Industrien wie Northvolt.

Mehr erfahren

Bildungslandschaften strategisch steuern

Der Artikel beleuchtet, warum Kommunen sich für den Ansatz der strategischen Steuerung von Bildungslandschaften entscheiden (sollten), welche Erwartungen damit verbunden sind und wie die Realität aussieht. Er erschien in „Verwaltungsmanagement & Kommunalpolitik. Zukunft erfolgreich gestalten“ März…

Mehr erfahren

Working Paper – Kreistypisierung für ein kommunales Bildungsmanagement

Die Kreistypisierung ermittelt Gruppen von Landkreisen und kreisfreien Städten mit ähnlichen bildungsrelevanten Rahmenbedingungen. Um die Veränderungen in den kommunalen Strukturen betrachten zu können wurde die Kreistypisierung zuletzt 2023 aktualisiert.

Mehr erfahren

Der Moderationskoffer – Praxisnahe Methoden für das kommunale Bildungsmanagement

Mit dem neuen Moderationskoffer stellt die REAB Bayern ab sofort ein praxisorientiertes Methoden-Set zur Verfügung, das gezielt auf die Anforderungen des kommunalen Bildungsmanagements zugeschnitten ist.

Weiterlesen

Außer Spesen nichts gewesen? Mit Daten zu erfolgreichen Bildungsstrategien

Die diesjährige Fachkonferenz der Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement am 5. Juni 2025 führte die Aktivitäten und Akteur*innen rund um das kommunale Bildungsmonitoring zusammen. Neben einer Keynote gab es vertiefende Breakout-Sessions zu ausgewählten Themen rund um das kommunale…

Weiterlesen

DKBM-Grundqualifizierung: Modul 3 – interne Kooperation

Um kommunale Mitarbeitende bei der Umsetzung des DKBM zu unterstützen, bietet das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement ab Oktober 2024 eine neue Qualifizierungsreihe zu den sieben Bausteinen des DKBM an: Die DKBM-Grundqualifizierung.

Weiterlesen

#4: Der Übergang von der Schule in den Beruf: Ein Potenzial für Kommunen zur Fachkräftesicherung?

In dieser Folge greift die REAB Bayern das Thema Fachkräftesicherung auf. Dazu zoomt sie auf eine ganz wichtige Phase einer Bildungsbiografie, nämlich auf den Übergang von der Schule in den Beruf.

Weiterlesen

#3: Fit für die Zukunft?! Neueste empirische Ergebnisse zur kommunalen Bildungslandschaft

In dieser Folge geht die REAB Bayern der Frage nach, wie kommunale Bildungslandschaften zukunftsfähig gestaltet werden können, und welche Impulse dabei vom datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) ausgehen können.

Weiterlesen

#2: Analog-digital vernetzt! Chancen und Potenziale für eine moderne Bildungslandschaft

In modernen Bildungslandschaften werden die klassischen analogen Bildungsangebote um digitale ergänzt und diese aufeinander abgestimmt. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "analog-digital vernetzte Bildungslandschaft"? Und welche Rolle kann das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) beim Aufbau…

Weiterlesen

Aktuelles

Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.

Veranstaltungen

DKBM-Grundqualifizierung – Modul 5 „Koordination“
03. Dez. 2025 10:00 – 12:00 | Online

Aufbauend auf dem dazugehörigen Tutorial wird in das Thema Rollenklärung eingeführt und die Möglichkeit gegeben, systematisch die eigene…
Mehr erfahren

DKBM-Grundqualifizierung – Modul 1 „Strategische Ziele“
03. Feb. 2026 10:00 – 12:00 | Online

Dieses Schulungsmodul vermittelt, wie partizipativ, wirkungsorientiert und datenbasiert strategische Ziele für das kommunale Bildungsmanagement entwickelt werden, die im…
Mehr erfahren