Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

Material

BKJ-Magazin: Kulturelle Bildung von Klein auf bis ins hohe Alter

Vom Pinselstrich und verdrehten Buchstaben bis zur kommunalen Strategie: Wie frühkindliche Kulturelle Bildung und lebenslanges Lernen den Kreis Stormarn prägen.

Mehr erfahren

Transformator – Der Podcast für eine kulturelle Bildungslandschaft, Folge #2

Im Kreis Stormarn fördern Kommune und Bildungsträger gemeinsam frühkindliche Kulturelle Bildung. In der Kita Moordamm zeigen Jana Schmidt und Teresa Krohn, wie Kooperation und Engagement kulturelle Bildungsbiografien stärken.

Mehr erfahren

Dritte Orte gestalten

Die Publikation "Dritte Orte gestalten" vertieft das Thema und zeigt anhand der Aspekte Konsum, Zielgruppen, Angebote und Handlungsspielraum, wie Kommunen Orte für Teilhabe, Identität und Demokratie schaffen können.

Weiterlesen

Kulturelle Bildung im Ganztag: Positionen, Modelle und Beobachtungen der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung

Ein fachwissenschaftlicher Beitrag der BKJ beleuchtet die Rolle und Bedeutung Kultureller Bildung im Kontext des ab 2026 geltenden Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder.

Weiterlesen

Instrumente zur Erhebung kultureller Bildung gezielt weiterentwickeln – Ein Gespräch mit Dr. Birte Werner

Wie können Kommunen ihre methodischen Instrumente wie Leitfadeninterviews gezielt weiterentwickeln und ergänzen, um wertvolle Erkenntnisse über ihre kulturelle Bildungslandschaft zu gewinnen?

Mehr erfahren

Transformator – Der Podcast für eine kulturelle Bildungslandschaft, Folge #1

Der neue BKJ-Podcast „Transformator“ zeigt, wie Kommunen durch Kulturelle Bildung Lebensqualität und Teilhabe stärken. In Folge 1 berichten Akteure aus dem Burgenlandkreis, wie Kultur und Verwaltung gemeinsam kreative Bildungsräume schaffen.

Mehr erfahren

Politische und kulturelle Bildung als Themen des kommunalen Bildungsmonitorings

Diese KOSMO-Themenseite soll in erster Linie eine Orientierungshilfe darstellen, deren Unterseiten zu den einzelnen Themen die zentralen Aspekte und ihre Bedeutung für das kommunale Bildungsmonitoring zusammenfassen. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele und weitere Materialien zur Unterstützung präsentiert. 

Weiterlesen

Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung der Stadt Aachen

Das Kompetenzzentrum Kulturelle Bildung der Stadt Aachen erleichtert den Zugang für Kinder und Jugendliche zu Angeboten der kulturellen Bildung, indem Bildungseinrichtungen und Kulturanbieter*innen durch bedarfsgerechte Dienstleistungen und Vernetzungsformate unterstützt, beraten und über aktuelle Entwicklungen informiert werden.

Weiterlesen

stadt land bildung 15: Raum für Bildung

Bildung findet an vielfältigen Orten statt. Räume spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Chancen zu schaffen und Bildung zu gestalten. Daher beschäftigen wir uns in der 15. Ausgabe von "Stadt, Land, Bildung" mit unterschiedlichen Bildungsräumen…

Weiterlesen

9. Qualitätszirkel für non-formale Bildung

In der Stadt Würzburg kam im Zuge von Schulentwicklungsprozessen der Bedarf auf, kulturelle Bildung als Thema im Bildungsbereich stärker zu bearbeiten. Seitens der Schulen wurde zudem eben dieser Bedarf verdeutlicht.

Weiterlesen

Aktuelles

Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.

Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.