Material/ Praxisbeispiele
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

Material
Themendossier: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ganztag
Das zweite Themendossier von FABINEK zeigt, wie BNE in der Ganztagsbildung verankert werden kann. Es bietet Grundlagen, praktische Hinweise für Kommunen und einen Exkurs zur Rolle von BNE im Startchancen-Programm.
Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt
In einer Serie von 17 Artikeln werden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele vorgestellt und erklärt, wieso nachhaltiges Handeln alle betrifft und was die Bundesregierung zu ihrer Umsetzung in, mit und durch Deutschland tut.
BNE im Programm „Startchancen“
Das Paper aus dem BNE-Kompetenzzentrum gibt Hinweise dazu, welche Spielräume zur Stärkung von BNE das Startchancen-Programm liefert und wie Kommunen aktiv werden können.
Grundlagen zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kommunen
Das Themendossier „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen“ der Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK) bietet praxisnahe Einblicke, Strategien und Handlungsempfehlungen für kommunales Bildungsmanagement.
Maßnahmen- und Förderplan: Chancengerechtigkeit 2021-2022
Der Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 der Stadt Potsdam fokussiert auf Kinderarmut, Bildung, soziale Teilhabe und Fördermaßnahmen.
Aktuelles
Themendossier: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ganztag
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.