Material/ Praxisbeispiele
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

Material
Prekäre Professionalität? Regionale Disparitäten in der Fachkraft-Quote von KiTa-Teams
Die vorliegende Veröffentlichung der Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) analysiert die Fachkraft-Quote in KiTas auf Ebene der Bundesländer, Kreise und kreisfreien Städte.
FaBiS-Glossar Arbeitsmarktstatistik
Das neue Glossar Arbeitsmarktstatistik der Fachstelle „Fachkräftesicherung/Bildung im Strukturwandel“ (FaBiS) bietet präzise Definitionen und Erläuterungen zentraler Begriffe der Arbeitsmarktstatistik und -forschung.
Verborgene Potenziale erschließen – Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern
Dieser Policy Brief beschäftigt sich mit dem Fachkräftepotenzial von im Ausland qualifizierten Pädagog*innen und diskutiert Herausforderungen auf dem Weg in die pädagogische Praxis.
Bildungsnetzwerke als Motor der Fachkräftesicherung – Analyse von Strukturen, Themenschwerpunkten und regionalen Synergien
Die Publikation analysiert die Netzwerklandschaft systematisch – mit Fokus auf deren Strukturen, thematische Dichte und regionale Potenziale.
Junge Erwachsene und soziale Mobilität – Chancengerechtigkeit im jungen Erwachsenenalter in Zeiten des Fachkräftebedarfs
Das Bundesjugendkuratorium kritisiert in seinem Gutachten ungleiche Bildungs- und Aufstiegschancen junger Erwachsener trotz Fachkräftebedarfs und fordert gezielte politische Maßnahmen.
„Wir spannen den Schirm auf“ – Kommuneninterview mit dem Landkreis Oder-Spree
Katja Kaiser: Einen großen Erfolg haben wir mit den Verzahnungen verschiedener Bildungsakteur*innen geschaffen. So konnten wir nicht nur den Bogen um ein kooperatives Miteinander spannen, sondern haben auch alles im Blick. Wir gehen mit allen in…
IAB-Forschungsbericht 3|2025
Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer in der langen Frist – Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Begleitung am Übergang Schule-Beruf
Das Kommunale Übergangsmanagement (KÜM) begleitet als Teil der Jugendberufshilfe des Landkreises Merzig-Wadern Schüler*innen beim Übergang von allgemeinbildenden Schulen in eine berufliche Ausbildung.
Faktencheck Schulische Bildung 2022
Der Faktencheck Schulische Bildung 2023 analysiert Bildungsdaten, Fachkräftemangel, Digitalisierung und soziale Herausforderungen im Landkreis Oder-Spree.
Aktuelles
Landkreis Barnim im Interview
Landkreis Oder-Spree im Interview
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.