Material
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Material
Faktencheck Bildung in Schmellwitz
Der Faktencheck gibt eine erste Datengrundlage, mit dem Ziel, Bildungsangebote passgenau weiterzuentwickeln und bildungspolitische Entscheidungen faktenbasiert zu gestalten.
Verborgene Potenziale erschließen – Berufseinstieg für internationale Fachkräfte in Kitas und Schulen erleichtern
Dieser Policy Brief beschäftigt sich mit dem Fachkräftepotenzial von im Ausland qualifizierten Pädagog*innen und diskutiert Herausforderungen auf dem Weg in die pädagogische Praxis.
Schule im Aufbruch
Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Wir wollen Schulen, die die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen erhalten und fördern.
Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan Barnim
Der Kindertagesstättenbedarfs- und Schulentwicklungsplan für den Landkreis Barnim verknüpft die Planung für zwei aufeinanderfolgende Bildungsphasen und die dazugehörigen Altersgruppen.
Erster Bildungsbericht – Barnim, 2013
Schwerpunkte des ersten Berichts sind die Bildungsübergänge und Bildungsergebnisse vom Vorschulalter über die Schulzeit bis in die Ausbildung.
Aktuelles
Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.