Material/ Praxisbeispiele
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

DEUTSCHLAND.DIGITAL-Marktplatz
Der Marktplatz DEUTSCHLAND.DIGITAL ist eine Plattform des Fraunhofer IESE, die Kommunen geprüfte digitale Lösungen und Beratungen bietet – für smarte, nachhaltige Städte und Regionen in Deutschland.
Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE
Zusammen mit zehn regionalen Projekten will das Kompetenzzentrum bis 2028 die Grundbildungsstrukturen in diesen Regionen ausbauen und nachhaltige Grundbildungspfade entwickeln.
Themenjournal Ganztag: Jetzt Mut zur guten Umsetzung!
Das DKJS möchte Kommunen mit dem Themenjournal Orientierung und Impulse beim Kraftakt Ganztag geben.
Datenatlas Zivilgesellschaft
Der Datenatlas Zivilgesellschaft ist ein Metadatenportal und macht offene Daten aus der Zivilgesellschaft zugänglich – für Zivilgesellschaft, Forschung, Medien, Politik und engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Interview mit Jennifer Diehl, Leiterin der Ausländer- und Asylbehörde, zur digitalen Plattform welcome-mittelsachsen.de
Die REAB Mitteldeutschland sprach mit Jennifer Diehl, Leiterin der Ausländer- und Asylbehörde, die die Plattform welcome-mittelsachsen.de von Anfang an begleitet hat.
Quigs Kids – Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen
Quigs Kids ist ein Angebot für alle Ganztagsschulen in NRW, die Qualitätsentwicklung dialogisch und gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen gestalten wollen.
Schule im Aufbruch
Schule im Aufbruch ist eine Initiative, die zu mehr Potenzialentfaltung unserer Kinder führen soll. Wir wollen Schulen, die die angeborene Begeisterung und Kreativität von Kindern und Jugendlichen erhalten und fördern.
Online-Playbook zur Phase Zehn
Das neue Playbook unterstützt dabei, gemeinsam mit der gesamten Schulgemeinschaft räumliche Potenziale zu entdecken, die Möblierung nachzujustieren sowie das pädagogische Konzept im Zusammenklang mit der Architektur und der Einrichtung weiterzuentwickeln.
KI im Bildungsmonitoring
Diese KOSMO-Themenseite soll kommunalen Fachkräften praxisnahe Impulse für den Einstieg in das Arbeiten mit generativer KI geben. Die Inhalte sind modular aufgebaut und ermöglichen, je nach Vorwissen und Interessenlage, sowohl eine erste Orientierung im Themenfeld als…
Politische und kulturelle Bildung als Themen des kommunalen Bildungsmonitorings
Diese KOSMO-Themenseite soll in erster Linie eine Orientierungshilfe darstellen, deren Unterseiten zu den einzelnen Themen die zentralen Aspekte und ihre Bedeutung für das kommunale Bildungsmonitoring zusammenfassen. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele und weitere Materialien zur Unterstützung präsentiert.
Aktuelles
Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.