Veranstaltungen
Vernetzung und Wissenstransfer gelingen am besten über Veranstaltungen. Hier finden Sie gebündelt Veranstaltungshinweise der REAB Brandenburg, des Fachnetzwerkes kommunales Bildungsmanagement und der Kommunen im Land Brandenburg rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist am jeweiligen Thema und an den Bedarfen der Teilnehmenden orientiert.
Kommunen
stärken
Impulse
geben
Vernetzung
fördern
Aktuelle Veranstaltungen
KI einfach machen – Einstieg, Einblick, Einsatzmöglichkeiten für das kommunale Bildungsmanagement
07. Juli 2025 10:00 – 12:00 | Online
Künstliche Intelligenz im Bildungsmanagement: Chancen, Grenzen und Praxisbeispiele aus Kommunen – mit Einblicken aus Forschung und Anwendung.
Digital vernetzt – Bildungsmonitoring im Fokus #01
17. Juli 2025 10:00 – 11:30 | Online
Ziel ist es, praxisnahe Unterstützung, fachlichen Austausch und neue Impulse zu bieten, um die Arbeit im kommunalen Bildungsmonitoring…
Handlungsräume zwischen Zuständigkeiten erschließen – Bildungsbarrieren abbauen
07. Aug. 2025 10:00 – 12:00 | Online
In der Veranstaltung präsentiert Dr. Anika Duveneck Ergebnisse aus der Förderrichtlinie zum Abbau von Bildungsbarrieren. Das Metavorhaben ABIBA…
Prompting im Arbeitsalltag – KI sinnvoll nutzen im kommunalen Bildungsmanagement
09. Sep. 2025 10:00 – 12:00 | Online
KI im Bildungsmanagement: Wie gute Prompts die Arbeit erleichtern. Der Workshop zeigt Strategien für Texte, Bilder & Kommunikation…
Dokumentierte Veranstaltungen
Fachtag Digitale Grundbildung: Welche Angebote brauchen Kommunen?
27. Juni 2025 09:30 – 12:30 | Online
Praxisnahe Impulse und Best Practices zeigen, wie digitale Grundbildung in Kommunen gelingen kann – für mehr Teilhabe, Integration…
TikTok, KI und politische Desinformation – Was können Kommunen tun?
26. Juni 2025 10:00 – 11:30 | Online
Welchen Einfluss haben soziale Medien und die zunehmende Verbreitung von KI-Anwendungen auf die Demokratie? Was hilft gegen Desinformation…
Zwischen Kontroversität und Neutralität. Grundpfeiler politischer Bildung in Kommunen
17. Juni 2025 09:30 – 11:30 | Online
Die REAB Nord möchte mit dieser Online-Veranstaltung Mitarbeitenden der Kommunalverwaltung Impulse geben, wie politische Bildung im kommunalen Bildungsmanagement…
Fachtag – Bildung in bewegten Zeiten
20. Mai 2025 09:30 – 16:00 | Paul-Wunderlich Haus | Am Markt 1 | 16225 Eberswalde
Die drei Begrüßungen gingen aus unterschiedlichen Richtungen auf diesen Verantwortungsgedanken ein: Gastgeber Landrat Daniel Kurth skizzierte die politischen…
3. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung
18. März 2025 10:00 – 16:00 | Saal Funkerberg | Königs Wusterhausen
In der dritten Auflage des Entwicklungsforums Fachkräftesicherung befassten wir uns mit Grundlagen für den Aufbau eines aussagekräftigen Bildungsmonitorings…
DKBM-Grundqualifizierung: Modul 3 – interne Kooperation
23. Jan. 2025 10:00 – 12:00 | Online-Schulung
Um kommunale Mitarbeitende bei der Umsetzung des DKBM zu unterstützen, bietet das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement ab Oktober…
10. Qualitätszirkel für non-formale Bildung
18. Nov. 2024 | Cottbus | Stadtmuseum Cottbus
Das 10. Treffen des Qualitätszirkels hatte thematisch die Indikatorenentwicklung im Rahmen der kulturellen Bildung im Fokus.
2. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung
18. Nov. 2024 09:30 – 14:00 | Frankfurt (Oder)
Das erste Entwicklungsforum zum Themenschwerpunkt Fachkräftesicherung fand am 10. Juli 2024 in Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) statt und griff…
3. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree
08. Nov. 2024 | Europaschule Oberstufenzentrum | Fürstenwalde
Die dritte Bildungskonferenz in Oder-Spree diskutierte Berufsorientierung, Fachkräftesicherung und Ausbildungsabbrüche mit Fokus auf praxisnahe Lösungen.
8. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement
26. Sep. 2024 16:00 – 27. Sep. 2024 16:00 | Schloss & Gut Liebenberg im Löwenberger Land
Diese Dringlichkeit des Handelns setzt sich auch im Vortrag von Dr. Daniela Kroos fort. Sie weiß: „Armut hat…