Terminübersicht: DKBM-Grundqualifizierung für Kommunen
09.10.2025
Der Aufbau eines Datenbasierten Kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) bildet die Grundlage für eine bedarfsgerechte Bildungsplanung vor Ort und die strategische Weiterentwicklung kommunaler Bildungslandschaften. Damit sich kommunale Mitarbeitende mit dem DKBM vertraut machen können, bietet das Fachnetzwerk für kommunales Bildungsmanagement eine aufeinander abgestimmte Schulungsreihe zu den sieben Bausteinen des DKBM an.
Für jeden Baustein existiert ein Tutorial, das in das jeweilige Thema einführt. Ergänzt werden die Tutorials durch Online-Schulungen, in denen kommunale Mitarbeitende interaktiv Grundlagen- und Handlungswissen zum DKBM erwerben und sich dazu mit Kolleg*innen anderer Kommunen austauschen und vernetzen können.

Kommunen
stärken
Impulse
geben
Vernetzung
fördern
Termine & Ablauf
Die Online-Schulungen der DKBM-Grundqualifizierung können sowohl einzeln als auch nacheinander besucht werden. In jedem Fall sollte das jeweilige Tutorial vor der Teilnahme am Schulungsmodul gesehen werden.
- 03. Dezember 2025: Online-Schulung zum Baustein Koordination
- 14. Januar 2026: Online-Schulung zum Baustein Öffentlicher Bildungsdiskurs
- 03. Februar 2025: Online-Schulung zum Baustein Strategische Ziele
- 19. März 2026: Online-Schulung zum Baustein Interne Kooperation
- 22. April 2026: Online-Schulung zum Baustein Datenbasierung
- 07. Mai 2026: Online-Schulung zum Baustein Externe Kooperation
- 16. Juni 2026: Online-Schulung zum Baustein Qualitätsentwicklung
Weitere Informationen sowie die Links zur Anmeldung folgen.
Warum teilnehmen?
- Vertiefung von Kompetenzen im kommunalen Bildungsmanagement
- Austausch mit Fachleuten aus anderen Kommunen
- konkrete Impulse und Praxisnähe für die Gestaltung eigener Prozesse
Weitere Details und Anmeldemöglichkeiten werden über die Website der Transferinitiative kommuniziert. Videotutorials zu verschiedenen DKBM-Tutorials sind in der LOTTA-Mediathek verfügbar.