Themendossier: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ganztag

Das zweite Themendossier der Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK) zeigt, wie BNE in der Ganztagsbildung verankert werden kann. Es vermittelt die wichtigsten Grundlagen zu Ganztagsförderung und BNE und gibt Kommunen konkrete Hinweise für die Umsetzung. Ein Exkurs beleuchtet außerdem, wie BNE im Startchancen-Programm berücksichtigt wird.

Kommunen

stärken

Impulse

geben

Vernetzung

fördern

Wie Kommunen BNE im Ganztag verankern können

Mit dem Ausbau von Ganztagsangeboten verbringen Kinder und Jugendliche immer mehr Zeit in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen – Schulen werden zu zentralen Lebensorten. Für Kommunen bedeutet das neue Aufgaben: Sie müssen Räume schaffen, qualifiziertes Personal gewinnen und attraktive außerunterrichtliche Angebote entwickeln. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026/27 steigt der Druck, aber auch die Chance, Schule neu zu gestalten. Ganztag bietet mehr Zeit für Projekte, Kooperationen und die Beteiligung von Schüler*innen. Gleichzeitig wächst der Wunsch, sich stärker mit Nachhaltigkeit zu befassen. Das Themendossier zeigt, wie Kommunen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Ganztag verankern können, stellt Praxisbeispiele vor und beleuchtet die Rolle von BNE im Startchancen-Programm.