Digital vernetzt – Bildungsmonitoring im Fokus #02
Wirkungsvolle Datenvisualisierung im kommunalen Bildungsmonitoring
Das kommunale Bildungsmonitoring gilt als ein elementarer Bestandteil eines funktionierenden datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements und ermöglicht es kommunalen Fachkräften evidenzbasierte Aussagen zu treffen, die kommunale Bildungslandschaft entlang von Daten abzubilden und die kommunale Bildungsgestaltung bedarfsorientiert zu gestalten.
Das Format „Digital vernetzt – Bildungsmonitoring im Fokus“ bietet kommunalen Fachkräften die Gelegenheit, Fragen und Herausforderungen rund um das Bildungsmonitoring zu besprechen.
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf das kommunale Bildungsmonitoring werfen und die Weichen für diesen wirkungsvollen Wissenstransfer stellen!
Ziele und Zielgruppen
Ziel ist es, praxisnahe Unterstützung, fachlichen Austausch und neue Impulse zu bieten, um die Arbeit im kommunalen Bildungsmonitoring zu unterstützen. Zudem soll die Vernetzung gefördert werden und ein Raum für Bildungsmonitorer*innen entstehen.
Die Zielgruppe des Veranstaltungsformates sind Fachkräfte aus kommunalen Verwaltungen im Land Brandenburg, die für die Bildungsplanung und das Bildungsmonitoring verantwortlich sind.
vorläufiges Programm (Änderungen sind vorbehalten)
08:45 Uhr
Ankommen im digitalen Raum
09:00 Uhr
Begrüßung & Einstieg
09:20 Uhr
Kommunen berichten:
Datenvisualisierung im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement
09:40 Uhr
Grundlagen für effektive Datenvisualisierung
Impuls, Austausch und Übung
- Josef Marktler, selbstständiger Trainer „Storytelling mit Daten“
(mit flexiblen Bildschirmpausen)
12:00 Uhr
Mittagspause
Nächste Schritte und Abschluss
12:45 Uhr
Fortgeschrittene Methoden der Datenvisualisierung
Impuls, Austausch und Übung
- Josef Marktler, selbstständiger Trainer „Storytelling mit Daten“
(mit flexiblen Bildschirmpausen)
14:45 Uhr
Abschluss
15:00 Uhr
Ende
technische Voraussetzungen
Wir verwenden MS Teams und empfehlen Ihnen für problemloses Arbeiten vorab die Installation der App bzw. des Programmes.
Alternativ wählen Sie sich am besten über den Browser Chrome oder Edge ein.
Für technische Fragen wenden Sie sich bitte an Stephan Vierkant unter Tel.: 0331-70488304 oder stephan.vierkant@reab-brandenburg.de!
ANMELDEN – Digital vernetzt – Bildungsmonitoring im Fokus
Kontakt
Katharina Vogel
FACHBERATERIN
für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), non-formale Bildung und sozialräumliches Bildungsmonitoring
Tel.: 0331 – 7048 8305
E-Mail schreiben
