Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg
Kommunen zu Bildung begleiten, beraten, vernetzen
Die REAB Brandenburg ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt im Rahmen der Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement. Wir begleiten interessierte Kommunen bei der Entwicklung einer analog-digital vernetzten Bildungslandschaft mit thematischen Schwerpunkten wie Fachkräftesicherung, BNE, kulturelle Bildung, Demokratiebildung, Integration, Ganztag und Inklusion. Die REAB Brandenburg gründet ihre Expertise aus dem vom BMBF geförderten Vorgängerprojekt Transferagentur für kommunales Bildungsmanagement Brandenburg (2014 – 2024), angebunden beim Projektverbund kobra.net.
Die Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement (REAB) Brandenburg ist ein Projekt des Trägers kobra.net, Kooperation in Brandenburg, gemeinnützige GmbH. kobra.net setzt sich dafür ein, dass alle Menschen gute Bildungschancen erhalten. Die verschiedenen Projekte von kobra.net beraten Akteur*innen auf Landesebene und in den Kommunen dabei, gemeinsam gute Rahmenbedingungen für gelingende Bildungsprozesse zu schaffen.
Kommunen
stärken
Impulse
geben
Vernetzung
fördern
Aktuelles
#CountdownGanztag: Ganztagskongress im Rück- und Ausblick
Merken Sie sich auch schon den Termin für den nächsten Kongress am 22. und 23. Juni 2026 mit…
Save the Date: Fachkonferenz von BMFSFJ und DJI
Das BMFSFJ und das DJI möchten mit dieser Veranstaltung Akteurinnen und Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammenbringen, um Impulse…
Neue Videotutorials zu DKBM auf LOTTA verfügbar
Entdecken Sie jetzt die Tutorials in der LOTTA-Mediathek oder direkt bei den jeweiligen Lotta-Bausteinen!
Unsere Veröffentlichungen
Eine Handvoll Fragen an Dana Manthey zur Förderung „Sozialer Innovationen“ durch die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB)
Soziale Innovationen sind Projekte, die neue und praxisnahe Ansätze zur Bewältigung arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischer Herausforderungen in Brandenburg entwickeln…
„Wir sind stolz auf unsere Bildungsinitiative Barnim“ – Kommuneninterview mit dem Landkreis Barnim
Renate Wolter: Alles begann mit der Erkenntnis, dass erfolgreiche Bildung nicht allein funktioniert. Möglichst viele junge Menschen müssen…
Eine Handvoll Fragen an Ein Quadratkilometer Bildung
Mit der Pädagogischen Werkstatt im Neuköllner Reuterkiez in Berlin startete 2007 der erste Programmort von km2 Bildung. An…
Unser Angebot
Lotsin für kommunales Bildungsmanagement
Schritt für Schritt ein kommunales Bildungsmanagement aufbauen
Lotta ist als Lotsin und Wissensmanagementtool für Mitarbeitende und Entscheider*innen in Kommunen konzipiert. Sie bietet Orientierung auf Ihrem Weg, ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (kurz: DKBM) aufzubauen und weiterzuentwickeln. Die einzelnen Bausteine helfen Ihnen, Schritt für Schritt vorzugehen oder sich gezielt über einzelne Komponenten zu informieren.