Material/ Praxisbeispiele
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

Material
Transformator – Der Podcast für eine kulturelle Bildungslandschaft, Folge #2
Im Kreis Stormarn fördern Kommune und Bildungsträger gemeinsam frühkindliche Kulturelle Bildung. In der Kita Moordamm zeigen Jana Schmidt und Teresa Krohn, wie Kooperation und Engagement kulturelle Bildungsbiografien stärken.
Transformator – Der Podcast für eine kulturelle Bildungslandschaft, Folge #1
Der neue BKJ-Podcast „Transformator“ zeigt, wie Kommunen durch Kulturelle Bildung Lebensqualität und Teilhabe stärken. In Folge 1 berichten Akteure aus dem Burgenlandkreis, wie Kultur und Verwaltung gemeinsam kreative Bildungsräume schaffen.
#5: Ganztagsausbau an Grundschulen: Wie kann das Bildungsmanagement hierbei unterstützen?
In der fünften Podcastfolge greift die REAB Bayern das Thema Ganztagsausbau in der kommunalen Bildungslandschaft auf, der mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 viele Landkreise und kreisfreie Städte aktuell beschäftigt.
#4: Der Übergang von der Schule in den Beruf: Ein Potenzial für Kommunen zur Fachkräftesicherung?
In dieser Folge greift die REAB Bayern das Thema Fachkräftesicherung auf. Dazu zoomt sie auf eine ganz wichtige Phase einer Bildungsbiografie, nämlich auf den Übergang von der Schule in den Beruf.
#3: Fit für die Zukunft?! Neueste empirische Ergebnisse zur kommunalen Bildungslandschaft
In dieser Folge geht die REAB Bayern der Frage nach, wie kommunale Bildungslandschaften zukunftsfähig gestaltet werden können, und welche Impulse dabei vom datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement (DKBM) ausgehen können.
#2: Analog-digital vernetzt! Chancen und Potenziale für eine moderne Bildungslandschaft
In modernen Bildungslandschaften werden die klassischen analogen Bildungsangebote um digitale ergänzt und diese aufeinander abgestimmt. Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff "analog-digital vernetzte Bildungslandschaft"? Und welche Rolle kann das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement (DKBM) beim Aufbau…
#1: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Alle ziehen an einem Strang durch ein Leitbild!
In der ersten Folge greift REAB Bayern mit "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) einen der Themenschwerpunkte von einigen Kommunen auf. Im Podcast #1 hören Sie, was BNE in der kommunalen Bildungslandschaft bedeutet und wie das datenbasierte…
Aktuelles
Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.