Material
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Regionalforen Schulassistenz
In dieser Präsentation dreier Regionalforen stellt die kobra.net GmbH Kooperationsmodelle zwischen Eingliederungshilfe und Schule vor. Die Foren ermöglichten einen Rahmen für den Fachaustausch zu diesem Thema.
Eine Handvoll Fragen zum Ganztag in Brandenburg
In Brandenburg haben wir bereits durch die verpflichtende Kooperation von Schule, Jugendhilfe und weiteren Partnern, die in der Verwaltungsvorschrift Ganztag festgeschrieben ist, ein gutes Fundament, um die Bildung über den ganzen Tag zu gestalten. Dort sind…
3. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung
In der dritten Auflage des Entwicklungsforums Fachkräftesicherung befassten wir uns mit Grundlagen für den Aufbau eines aussagekräftigen Bildungsmonitorings im Handlungsfeld der Fachkräftesicherung und betrachteten, welche Datenquellen hierbei hilfreich sein können und an welcher Stelle eigene Lösungsansätze…
Wegweiser von A-Z für Jung und Alt, Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Das langfristige Ziel dieser Informationsplattform ist der Aufbau einer landkreisweiten lückenlosen und altersübergreifenden Angebotslandschaft mit dem Fokus auf Bildung, Freizeit, Gesundheit, Leben bzw. Wohnen sowie Beratung, Förderung und Hilfe.
Lernplattform Bildungsinitiative Barnim
Mit Lernen.barnim.de will der Landkreis Barnim als Schulträger das in Gesellschaft, Schule und Beruf immer wichtiger werdende Arbeiten in virtuellen Räumen und das Lernen mit modernen Medien fördern.
Bildungsplattform Landkreis Dahme Spreewald
Hier erhalten Sie einen Überblick über die Bildungsangebote im Landkreis Dahme-Spreewald.
Bildungsportal Oder-Spree
Über die web-basierte Lösung können sich Interessierte in allen Lebenslagen wohnortsunabhängig über Bildungsmöglichkeiten in ihrer Region informieren.
2. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung
Das erste Entwicklungsforum zum Themenschwerpunkt Fachkräftesicherung fand am 10. Juli 2024 in Fürstenwalde (Landkreis Oder-Spree) statt und griff erste Herangehensweisen und Handlungsoptionen auf. Eine zentrale Fragestellung war zudem die Identifikation von Zukunftsberufen und Risikoberufen in Zeiten…
8. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement
Diese Dringlichkeit des Handelns setzt sich auch im Vortrag von Dr. Daniela Kroos fort. Sie weiß: „Armut hat lebenslange Folgen sowohl auf Bildung und Teilhabe als auch auf die Gesundheit.“ Die Ansprechpartnerin im Ministerium für Gesundheit,…
1. Entwicklungsforum Fachkräftesicherung
Die genannten Faktoren lassen sich in Kontenpunkten am Arbeitsmarkt zusammenführen. Diese zeigen, welche kommunal und regional dominanten Berufe vorherrschen, welche Fachkräfteengpässe sich zeigen und was künftig bedeutende Berufe und Fachkräftebedarfe sind. Soll die Fachkräftesicherung auch Teil…
Aktuelles
Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.