Material
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Eine Handvoll Fragen an Ein Quadratkilometer Bildung
Mit der Pädagogischen Werkstatt im Neuköllner Reuterkiez in Berlin startete 2007 der erste Programmort von km2 Bildung. An der Rütli-Schule wurde deutlich, dass Schule nicht immer den Herausforderungen des Sozialraums, der sie umgibt, gewachsen ist. Inzwischen…
Nachgefragt – Im Gespräch mit Melanie Fechner: Bibliotheken als dritte Orte
Im Interview betont Melanie Fechner aus Schleswig-Holstein Bibliotheken als dritte Orte: offen, digital, gemeinschaftlich, mit Technik und Begegnung.
Mikrokosmos schulischer Nahraum: Sozialraumanalyse mit der ALSO-App
Prof. Dr. Matthias Forell und Jakob Schuchardt stellen die ALSO-App (ALSO = Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung) im Interview mit der KOSMO vor und sprechen u. a. über Anwendungsmöglichkeiten für Kommunen.
Kooperation, Vernetzung und Öffnung von Schulen in den Sozialraum
Die neue Publikation der DKJS bietet eine Orientierungshilfe im Begriffsdschungel und stellt bewährte Materialien für Schulen und ihre Partner*innen bereit. Sie zeigt auch, wie kommunale Akteur*innen und Bildungsverwaltungen den Prozess der Vernetzung unterstützen können.
Maßnahmen- und Förderplan: Chancengerechtigkeit 2021-2022
Der Maßnahmen- und Förderplan Chancengerechtigkeit 2021-2022 der Stadt Potsdam fokussiert auf Kinderarmut, Bildung, soziale Teilhabe und Fördermaßnahmen.
stadt land bildung 15: Raum für Bildung
Bildung findet an vielfältigen Orten statt. Räume spielen eine Rolle, wenn es darum geht, Chancen zu schaffen und Bildung zu gestalten. Daher beschäftigen wir uns in der 15. Ausgabe von "Stadt, Land, Bildung" mit unterschiedlichen Bildungsräumen…
8. Spitzengespräch zum kommunalen Bildungsmanagement
Diese Dringlichkeit des Handelns setzt sich auch im Vortrag von Dr. Daniela Kroos fort. Sie weiß: „Armut hat lebenslange Folgen sowohl auf Bildung und Teilhabe als auch auf die Gesundheit.“ Die Ansprechpartnerin im Ministerium für Gesundheit,…
2. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree
Die zweite Bildungskonferenz in Oder-Spree thematisierte schulische Bildung, Chancengleichheit, Inklusion und Übergänge im Bildungssystem mit praxisnahen Lösungen.
Faktencheck Frühkindliche Bildung 2021
Der Faktencheck Frühkindliche Bildung 2021 analysiert Bildungsdaten in Oder-Spree, zeigt Herausforderungen und bietet datenbasierte Handlungsempfehlungen.
1. Bildungskonferenz Landkreis Oder-Spree
Die erste Bildungskonferenz im Landkreis Oder-Spree thematisierte frühkindliche Bildung, Fachkräftegewinnung und den Übergang zur Schule mit datenbasierten Ansätzen.
Aktuelles
Keine Informationen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.
Veranstaltungen
Keine Veranstaltungen für Ihre Filtereinstellungen gefunden.