Publikation:

Praxishandbuch zur Gestaltung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein wirkmächtiges Konzept für die zukunftsorientierte Entwicklung von Kommunen. Das neue „Praxishandbuch. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten“, herausgegeben vom BNE-Kompetenzzentrum des Deutschen Jugendinstituts e.V., bietet einen Leitfaden, um BNE möglichst breit und effizient in (Brandenburger) Kommunen zu verankern. Es basiert auf den Erfahrungen von 48 Modellkommunen in Deutschland und richtet sich sowohl an Entscheidungsträger als auch an operative Akteure, die die nachhaltige Entwicklung ihrer Kommunen vorantreiben möchten.

Das Praxishandbuch zur BNE in Kommunen füllt eine bedeutende Lücke, indem es speziell anwendungsorientiertes Wissen für Kommunen bereitstellt. Die Grundlage für das Handbuch bilden die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der dreijährigen Begleitung von Modellkommunen bundesweit, die von dem BNE-Kompetenzzentrum gesammelt und wissenschaftlich ausgewertet wurden. Das Handbuch strukturiert diese Fakten aus Theorie und Praxis in sieben Handlungsfeldern und bietet nützliche Checklisten, Übersichtsgrafiken und Leitfragen.

 

BNE auf lokaler Ebene – anstoßen und vertiefen

Projektleiterin Lea Schütze und Prozessbegleiter (Standort Nord-Ost) Korbinian Biller betonen, dass das Praxishandbuch „Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kommune gestalten“ einen enormen Mehrwert für Brandenburger Kommunen bietet. Die Erfahrungen der drei Brandenburger BNE-Modellkommunen und weiterer Modellkommunen deutschlandweit zeigen auf vielfältige Weise, wie BNE auf lokaler Ebene erfolgreich gestärkt werden kann. Sie erklären, dass im Handbuch die unterschiedlichen Wege der Verankerung von BNE in der kommunalen Bildungslandschaft dargestellt werden. Diese bieten Orientierung für Kommunalverwaltungen, die ihren eigenen BNE-Prozess anstreben und vertiefen möchten.

Die Projektbeteiligten heben zudem hervor, dass das Praxishandbuch den Kommunen entscheidende Impulse gibt, indem es sieben Handlungsfelder aufzeigt, die für die Verankerung von BNE relevant sind. Diese Handlungsfelder helfen den Entscheidungsträger*innen, verschiedene Ansatzmöglichkeiten zu identifizieren und zu strukturieren. In Brandenburg gibt es eine vielfältige BNE-Landschaft, insbesondere im außerschulischen Lernbereich. Die Aufgabe der Kommunen bestehe darin, diese reichhaltigen Angebote sichtbar zu machen und für die Bevölkerung zugänglich zu gestalten. Die im Handbuch präsentierten Praxisbeispiele sollen dabei als Anregung dienen, eigene innovative Wege in der BNE-Gestaltung zu beschreiten.

 

Gemeinsam nachhaltige Veränderungen anstoßen

Das Praxishandbuch zur Gestaltung von Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen ist ein wertvolles Instrument für alle Kommunalverwaltungen, die sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung ihrer Gemeinden einsetzen möchten. Die umfassenden Erfahrungen aus den Modellkommunen bieten praxisnahe Impulse und Anleitungen, wie BNE in den verschiedenen Handlungsfeldern erfolgreich etabliert werden kann. Insbesondere für Brandenburger Kommunen bietet das Handbuch eine Orientierungshilfe, um die vielfältigen Möglichkeiten der BNE-Landschaft vor Ort zu nutzen und gemeinsam nachhaltige Veränderungen anzustoßen.

Das Praxishandbuch sowie eine ergänzende Infografik stehen kostenlos zum Download bereit und können von interessierten Kommunen angefordert werden, um eine nachhaltige Entwicklung vor Ort voranzutreiben.

Es bleibt zu hoffen, dass viele Kommunen von diesem wegweisenden Handbuch profitieren und so einen wertvollen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland leisten. Denn durch gemeinsames Handeln auf kommunaler Ebene lässt sich eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen sichern. Die Transferagentur Brandenburg sieht BNE als relevanten Schritt zur zukunftsgerichteten Kommune. Vor allem im Kontext fortschreitender Transformationsprozesse ist es entscheidend, Akteur*innen zu zukunftsfähigem Handeln, im Sinne des lebenslangen Lernens, zu befähigen. Die Kommune kann hierbei eine Schlüsselrolle einnehmen, indem sie mit abgestimmten Bildungsangeboten sowie einer Verankerung in der kommunalen Bildungsstrategie einen Prozess hin zur Nachhaltigkeit koordiniert. Dabei unterstützt die Transferagentur Brandenburg die Kommunen vor Ort mit Expert*innenwissen und themenspezifischen Beratungen.