Material/ Praxisbeispiele

Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.

Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.

Neben Materialien und Praxisbeispielen können Sie mit dem Filter auch nach geplanten Veranstaltungen suchen. Einfach den Filter oben einstellen und dann nach unten zu den Veranstaltungen scrollen.

© kobra.net

Material

Schulentwicklungsplan des Landkreises Oberhavel 2024-2027

Der Kreistag Oberhavel beschloss 2022 die 6. Fortschreibung des Schulentwicklungsplans. Sie sichert Schulstandorte, prüft Erweiterungen und neue Schulen bei steigendem Bedarf und basiert auf aktuellen Schüler- und Einwohnerdaten.

Weiterlesen

Statistikbericht über die Schulen im Landkreis Oberhavel – Schuljahr 2023/2024

Der Statistikbericht gibt Einblick in Schüler*innenzahlen, Übergänge in Klasse 7, Förderbedarfe und Nationalitäten und bildet die Grundlage für fundierte, datenbasierte Entscheidungen im Bildungsausschuss.

Weiterlesen

Weiterführende Schulen im Landkreis Oberhavel

Die Broschüre „Weiterführende Schulen im Landkreis Oberhavel“ informiert Eltern und Schüler*innen über alle weiterführenden Schulen der Region – Oberschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Oberstufenzentren und Förderschulen – mit ihren Profilen, Angeboten und Kontaktdaten.

Weiterlesen

Fortbildungsakademie für Pädagoginnen und Pädagogen

Das Programmheft der Fortbildungsakademie Barnim 2025/2026 bietet pädagogischen Fachkräften im Landkreis Barnim praxisnahe Weiterbildungen zu Medien-, Fach-, Methoden-, Sozial- und Gesundheitskompetenz.

Weiterlesen

Prekäre Professionalität? Regionale Disparitäten in der Fachkraft-Quote von KiTa-Teams

Die vorliegende Veröffentlichung der Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) analysiert die Fachkraft-Quote in KiTas auf Ebene der Bundesländer, Kreise und kreisfreien Städte.

Mehr erfahren

BKJ-Magazin: Kulturelle Bildung von Klein auf bis ins hohe Alter

Vom Pinselstrich und verdrehten Buchstaben bis zur kommunalen Strategie: Wie frühkindliche Kulturelle Bildung und lebenslanges Lernen den Kreis Stormarn prägen.

Mehr erfahren

Fachtag: Gemeinsam stark für Kinder und ihre Familien in der Lausitz (Senftenberg)

Es soll der Übergang zwischen Kita und Schule betrachtet und gemeinsam beraten werden, wie eine gelingende Unterstützung insbesondere armutsbetroffener Familien und ihrer Kinder gelingen kann.

Weiterlesen

Fachtag: Kleine Schritte – große Wirkung: Wege aus der Kinderarmut im Westhavelland

Zu diesem Fachtag wird beleuchtet, wie die Situation im Westhavelland und in Rathenow ist sowie der Fragestellung nachgegangen, welche Auswirkungen Armut auf die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat.

Weiterlesen

DEUTSCHLAND.DIGITAL-Marktplatz

Der Marktplatz DEUTSCHLAND.DIGITAL ist eine Plattform des Fraunhofer IESE, die Kommunen geprüfte digitale Lösungen und Beratungen bietet – für smarte, nachhaltige Städte und Regionen in Deutschland.

Mehr erfahren

Whitepaper URBAN.KI

Das Projekt URBAN.KI unterstützt seit 2024 Kommunen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz für smarte und nachhaltige Stadtentwicklung. Das Whitepaper zeigt Praxisbeispiele zu Stadtplanung, Verwaltung, Bürgerbeteiligung und IT-Sicherheit.

Mehr erfahren

Aktuelles

Beteiligungsprogramm für Kommunen: „Moment Mal!“

Am 6. November 2025 um 13:30 Uhr findet eine Online-Infoveranstaltung…

#CountdownGanztag: Ganztagskongress im Rück- und Ausblick

Merken Sie sich auch schon den Termin für den nächsten…

Save the Date: Fachkonferenz von BMFSFJ und DJI

Das BMFSFJ und das DJI möchten mit dieser Veranstaltung Akteur*innen…

Veranstaltungen

Fachtag „Aufwachsen mit Chancen. Kommunale Strategien zur Armutsprävention“
14. Nov. 2025 13:00 – 17:00 | Stadthaus Cottbus

Der Fachtag bietet Gelegenheit, verschiedene Ansätze zur Prävention von Kinder- und Familienarmut vorzustellen und gemeinsam zu diskutieren.
Mehr erfahren

Kommune gestaltet! – Unter Druck handlungsfähig bleiben
18. Nov. 2025 13:00 – 13:55 | Online

Die Veranstaltung zeigt, wie Kommunen Wandel gestalten können, ohne sich zu überfordern. Prof. Dr. Katja Robinson erklärt, wie…
Mehr erfahren

Digitalität als Lösung – Bildungsportale und digitale Tools als Antwort auf kommunale Herausforderungen in der Bildungslandschaft
19. Nov. 2025 09:30 – 12:30 | Online

Eingeladen sind Bildungsmanager*innen, Leitungen der kommunalen Bildungsbüros sowie Mitarbeitende in Landkreisverwaltungen und kreisfreien Städten, die sich für die…
Anmelden

9. Dialogforum „Integration durch Bildung“
20. Nov. 2025 09:15 – 15:45 | Berliner Geschäftsstelle des DLR Projektträgers

Das 9. Dialogforum widmet sich dem Thema „Bildungschancen von Jungen und jungen Männern mit Migrationsgeschichte“.
Mehr erfahren

DKBM-Grundqualifizierung – Modul 5 „Koordination“
03. Dez. 2025 10:00 – 12:00 | Online

Aufbauend auf dem dazugehörigen Tutorial wird in das Thema Rollenklärung eingeführt und die Möglichkeit gegeben, systematisch die eigene…
Mehr erfahren