Material
Auf dieser Seite bieten wir umfangreiches Material rund um das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement.
Es handelt es sich um eigene Publikationen, Präsentationen aus unseren Veranstaltungen sowie Quellen Dritter, die die Zusammenstellungen anreichern.
Wir als REAB Brandenburg bieten unterschiedliche digitale oder Präsenz-Formate: Austauschforen, Qualitätszirkel, Entwicklungsforen, Fachtage sowie das alljährliche Spitzengespräch. Jedes Veranstaltungsformat ist an den Bedarfen der Teilnehmenden und den aktuell relevanten Bildungsthemen orientiert.

Der Moderationskoffer – Praxisnahe Methoden für das kommunale Bildungsmanagement
Mit dem neuen Moderationskoffer stellt die REAB Bayern ab sofort ein praxisorientiertes Methoden-Set zur Verfügung, das gezielt auf die Anforderungen des kommunalen Bildungsmanagements zugeschnitten ist.
KI im Bildungsmonitoring
Diese KOSMO-Themenseite soll kommunalen Fachkräften praxisnahe Impulse für den Einstieg in das Arbeiten mit generativer KI geben. Die Inhalte sind modular aufgebaut und ermöglichen, je nach Vorwissen und Interessenlage, sowohl eine erste Orientierung im Themenfeld als…
„Wir spannen den Schirm auf“ – Kommuneninterview mit dem Landkreis Oder-Spree
Katja Kaiser: Einen großen Erfolg haben wir mit den Verzahnungen verschiedener Bildungsakteur*innen geschaffen. So konnten wir nicht nur den Bogen um ein kooperatives Miteinander spannen, sondern haben auch alles im Blick. Wir gehen mit allen in…
Mikrokosmos schulischer Nahraum: Sozialraumanalyse mit der ALSO-App
Prof. Dr. Matthias Forell und Jakob Schuchardt stellen die ALSO-App (ALSO = Außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung) im Interview mit der KOSMO vor und sprechen u. a. über Anwendungsmöglichkeiten für Kommunen.
Inklusive Kompentenzstelle
Die Inklusive Kompentenzstelle mit Sitz in Fürstenwalde informiert, berät und vermittelt. Dazu leistet sie Prozessbegleitung der Kindertagesbetreuung und gibt Fortbildungen und Infoveranstaltungen.
Regionalforen Schulassistenz
In dieser Präsentation dreier Regionalforen stellt die kobra.net GmbH Kooperationsmodelle zwischen Eingliederungshilfe und Schule vor. Die Foren ermöglichten einen Rahmen für den Fachaustausch zu diesem Thema.
Politische und kulturelle Bildung als Themen des kommunalen Bildungsmonitorings
Diese KOSMO-Themenseite soll in erster Linie eine Orientierungshilfe darstellen, deren Unterseiten zu den einzelnen Themen die zentralen Aspekte und ihre Bedeutung für das kommunale Bildungsmonitoring zusammenfassen. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele und weitere Materialien zur Unterstützung präsentiert.
Die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele verständlich erklärt
In einer Serie von 17 Artikeln werden die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele vorgestellt und erklärt, wieso nachhaltiges Handeln alle betrifft und was die Bundesregierung zu ihrer Umsetzung in, mit und durch Deutschland tut.
BNE im Programm „Startchancen“
Das Paper aus dem BNE-Kompetenzzentrum gibt Hinweise dazu, welche Spielräume zur Stärkung von BNE das Startchancen-Programm liefert und wie Kommunen aktiv werden können.
Grundlagen zur Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Kommunen
Das Themendossier „Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kommunen“ der Fachstelle Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Kommunen (FABINEK) bietet praxisnahe Einblicke, Strategien und Handlungsempfehlungen für kommunales Bildungsmanagement.